AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Larger than life

Wer beim Namen Wolfgang Denzel primär an den einflussreichen Autoimporteur denkt, kennt nur einen Teil einer bemerkenswerten Vita.

Ein "Dream Team" hat sich zusammengefunden, um wichtige Stationen im Leben eines bedeutenden Auto-Österreichers zu dokumentieren. Martin Pfundner und Friedrich Ehn nehmen sich der Person Wolfgang Denzel an.

"Wolfgang Denzel war als Mensch 'larger than life'", fasste es Martin Pfundner anlässlich der Vorstellung des Buches zusammen, "unter den Firmengründern, die die Automobilwirtschaft nach dem 2. Weltkrieg in Schwung gebracht haben, war er die profilierteste, aber auch zweifellos die kantigste Persönlichkeit."

Also ein Mensch, über den es einiges zu erzählen gibt. Die Herren Pfundner & Ehn tun dies in aller Ausführlichkeit und (was erfrischend ist) ohne Glorifizierung.

Österreichs Motorrad-Papst Ehn schildert in einem (natürlich) fundierten Überblick Denzels Rennkarriere auf zwei Rädern, die ihn in kurzer Zeit zu einem profilierten Tourenfahrer machte und ihn auch in Kontakt zur Firma BMW brachte, deren Weg er später entscheidend mitbestimmen sollte. Und Pfundner greift zwei Kernstücke aus dem Denzel'schen Auto-Leben heraus.

Zum einen standen die Autos der Marke Denzel am Anfang der Nachkriegs-Autogeschichte. Hier werden die Anfänge genau dargelegt und auch die Frage betrachtet: wieso wurde aus Denzel kein Welt-Hersteller wie z.B. aus der zur gleichen Zeit in Gmünd gestarteten Marke Porsche?

In einem Aufwaschen wird auch in detektivischer Kleinarbeit das Rätsel der genauen Stückzahl der Denzel-Produktion gelöst.

Zum anderen spielt eine Denzel-Entwicklung eine buchstäblich vitale Rolle in der Geschichte von BMW. In Eigeninitiative stellten Denzel und seine Techniker vor genau 50 Jahren das Modell BMW 700 auf die Räder, das die Münchner Firma vor dem Kollaps und dem "Gefressenwerden" von Mercedes bewahrte.

Diese Episode liest sich wie ein Wirtschaftskrimi; einiges an ihr erscheint in Anbetracht der momentanen Krisenerscheinungen in der Industrie beklemmend aktuell.

(Dass Denzels Rolle in der offiziellen Geschichte der Marke heute verschwiegen wird, wirft nebenbei gesagt einen bezeichnenden Blick auf die Konzern-Mentalität.)

Martin Pfundner & Friedrich Ehn, "Wolfgang Denzel – sein Sportwagen und der BMW 700"
Verlag Brüder Hollinek
152 Seiten mit mehr als 220 S/W-Abbildungen
49,- Euro
ISBN 978-3-85119-314-5

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.