AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gute Reise

Wer mit dem Auto oder dem Wohnmobil in den Urlaub fährt, sollte sein Fahrzeug vor dem Antritt der Reise gründlich kontrollieren.

mid/bp

Es versteht sich eigentlich von selbst: Mängel gehören vor dem Fahrtantritt aufgespürt und beseitigt. Teilweise kann dies der Fahrer selbst erledigen (z.B. Kontrolle und ggf. Ergänzung des Ölstandes), teilweise wird ein Besuch beim Fachmann nötig.

In der Werkstatt kommen Bremsanlage und -flüssigkeit sowie die komplette Elektrik auf den Prüfstand. Ein zusätzlicher Stoßdämpfertest ist ebenfalls empfehlenswert. Rund 15 Prozent aller Fahrzeuge sind nach Angaben von Prüforganisationen mit defekten Dämpfern unterwegs.

Dies geht zu Lasten von Sicherheit und Fahrkomfort: Kaputte Stoßdämpfer führen zu einer schlechteren Bodenhaftung der Reifen, wodurch längere Bremswege entstehen und somit das Unfallrisiko steigt. Auch die Kurvenstabilität und die Funktion elektronischer Fahrerassistenzsysteme wie ESP nehmen ab.

Wohnwagenbesitzer sollten nach längerer Standzeit unter anderem das Fahrwerk, die Bremsanlage und die Beleuchtungseinrichtungen des mobilen Heims vom Fachmann checken lassen.

Scheiben und Scheinwerfer sollten zudem bei allen Fahrzeugen stets sauber sein - eigentlich auch eine Selbstverständlichkeit.

Den Reifendruck kann der Fahrer an der Tankstelle selbstständig überprüfen. Wegen des Reisegepäcks ist das Luftvolumen auf das empfohlene Optimum zu erhöhen. Die entsprechenden Angaben zum Reifendruck finden sich in der Betriebsanleitung, auf der Tür-Innenseite oder auf dem Tankdeckel.

Bei der Kontrolle ist auch auf Schäden an den Pneus und die gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern zu achten. Auf der sicheren Seite ist man auf der langen Urlaubsfahrt mit mindestens drei Millimetern Restprofil.

Bei Wohnwagen gilt ein besonders Augenmerk auf die Gasanlage. Die Gasflaschen müssen in rüttelsicheren Halterungen montiert werden, sie dürfen weder rollen noch rutschen können.

Auf der Deichsel muss immer genügend Gewicht lasten. Und die Deichsel-Öse sollte nicht zu viel Spiel haben, sonst stellen Autofahrer während der Fahrt mitunter erschreckend fest, dass ihr mobiles Heim nicht mehr im Rückspiegel zu sehen ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.