AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW entwickelt Laser-Scheinwerfer

Erhellend

Kaum ziehen LED-Leuchten im Autobau ein, zündet BMW die nächste Entwicklungsstufe: Das Laser-Licht. Premiere ist im Elektroauto i8.

mid/sta

LED ist derzeit das Höchste der Gefühle in Sachen automobiler Beleuchtung. Während die Leuchtdioden in Blinkern und bei den Heckleuchten schon weit verbreitet sind, gibt es Voll-LED-Scheinwerfer nur selten, wie zum Beispiel beim Audi R8 oder beim BMW 6er.

Doch noch bevor die Technik flächendeckend Einzug in die Welt der Pkw gefunden hat, arbeiten die Ingenieure von BMW bereits an einer Alternative: Laserlicht. Wegen seiner hohen Leuchtintensität kann Laserlicht allerdings nicht direkt ausgestrahlt werden, sondern muss zuvor umgewandelt werden.

Das Ergebnis ist ein helles, weißes Licht, das nach Aussage der Bayern für das menschliche Auge sehr angenehm ist und keine Risiken birgt. Außerdem sinkt der Energiebedarf beim Laserlicht im Vergleich zu den bereits sparsamen LEDs nochmals um die Hälfte.

Eine Laserdiode ist hundertmal kleiner als eine LED, wodurch neue Möglichkeiten bei der Integration der Lichtquelle ins Fahrzeug eröffnet werden. Bei der Umwandlung wird direkt im Scheinwerfer der eher blaue Laserlichtstrahl mittels Phosphor-Leuchtstoff in weißes Licht umgewandelt.

Damit lassen sich alle bekannten und neuen BMW Lichtfunktionen wie Adaptives Kurvenlicht, das Markierungslichtsystem "Dynamic Light Spot" und das Feature "Blendfreier Fernlichtassistent" darstellen. Premiere feiert die neue Technik im Elektroauto i8 Concept. Bis zur Serienreife wird es noch einige Jahre dauern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.