AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gesundheits-Check für den Motor

Diagnose hilft

Motorcheckup ist ein einfaches Diagnosesystem um den Gesundheitszustand des Motors festzustellen, egal ob Diesel oder Benzin.

Mithilfe eines Tropfens Motoröl, aufgetragen auf ein speziell beschichtetes Testblatt, können Autofahrer jetzt „in den Motor blicken“ und erkennen, ob Mängel vorhanden sind oder sich Schäden anbahnen. Das TÜV Prüfzeichen für dieses Testverfahren gibt die notwendige Sicherheit.

Es ist wie beim Arzt, wenn dieser nicht genau weiß was dem Patienten fehlt. Dann braucht er nur einen Tropfen Blut und ein Labor, um eine Diagnose für den Patienten zu erstellen. Beim Motor genügt ein Tropfen Motoröl, ohne aufwendige Laboruntersuchung. Denn jeder Tropfen Motoröl enthält viele Informationen über den Gesundheitszustand des Motors.

Der Test ist ganz einfach durchzuführen. Ein Tropfen Motoröl aus dem betriebswarmen Motor auf das Testblatt auftragen und nach kurzer Zeit entsteht ein Bild zur Diagnose.

Der Vergleich mit Referenzbildern und Erklärungen zeigt schnell, ob der Motor noch „gesund“ ist und informiert über mögliche Ursachen eventueller Mängel.

Motorcheckup hat die strengen Prüfregeln des TÜV-Süd bestanden, darf das TÜV Prüfsiegel führen.“

Bereits in vielen Ländern wird Motorcheckup zur Motor-Schnelldiagnose herangezogen. Mehr Informationen unter www.fluidcheckup.at.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.