
Gesundheits-Check für den Motor | 14.11.2011
Diagnose hilft
Motorcheckup ist ein einfaches Diagnosesystem um den Gesundheitszustand des Motors festzustellen, egal ob Diesel oder Benzin.
Mithilfe eines Tropfens Motoröl, aufgetragen auf ein speziell beschichtetes Testblatt, können Autofahrer jetzt „in den Motor blicken“ und erkennen, ob Mängel vorhanden sind oder sich Schäden anbahnen. Das TÜV Prüfzeichen für dieses Testverfahren gibt die notwendige Sicherheit.
Es ist wie beim Arzt, wenn dieser nicht genau weiß was dem Patienten fehlt. Dann braucht er nur einen Tropfen Blut und ein Labor, um eine Diagnose für den Patienten zu erstellen. Beim Motor genügt ein Tropfen Motoröl, ohne aufwendige Laboruntersuchung. Denn jeder Tropfen Motoröl enthält viele Informationen über den Gesundheitszustand des Motors.
Der Test ist ganz einfach durchzuführen. Ein Tropfen Motoröl aus dem betriebswarmen Motor auf das Testblatt auftragen und nach kurzer Zeit entsteht ein Bild zur Diagnose.
Der Vergleich mit Referenzbildern und Erklärungen zeigt schnell, ob der Motor noch „gesund“ ist und informiert über mögliche Ursachen eventueller Mängel.
Motorcheckup hat die strengen Prüfregeln des TÜV-Süd bestanden, darf das TÜV Prüfsiegel führen.“
Bereits in vielen Ländern wird Motorcheckup zur Motor-Schnelldiagnose herangezogen. Mehr Informationen unter www.fluidcheckup.at.