AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
NCAP-Crashtest: Chinesen holen auf

4 Sterne: Freude und Ärger

Während der chinesische Hersteller Geely für zwei Modelle respektable vier Sterne einheimste, bekamen auch einige Europäer "nur" vier Sterne.

mid/ld

Die Ergebnisse des fünften Euro-NCAP-Crashtests dieses Jahres sind jetzt vorgestellt worden: Zwei chinesische Hersteller konnten sich über die Bewertung ihrer Modelle freuen.

So erhielten die Limousinen Geely Emgrand EC7 und MG6 vier von fünf möglichen Sternen, ein respektables Ergebnis nach diversen Pleiten anderer Modelle bei dem Test.

Dabei werden die beiden Modelle zurzeit in Mitteleuropa nicht angeboten. Selbst eine fünf-Sterne-Wertung für die fernöstlichen Anbieter scheint nun aber greifbar zu werden.

Über die Bewertung mit vier Sternen sind andere Automobilhersteller hingegen nicht zufrieden. So bekam der Fiat Panda wegen des nicht serienmäßigen ESP nur vier Sterne. Mit dem gleichen Resultat wurden auch der Jaguar XF, der Jeep Grand Cherokee und der Renault Fluence ZE bewertet.

Eine zu schwach ausgelegte Sitzschiene des Jeep oder ein ungenügender Fußgängerschutz beim Renault und potenzielle Verletzungsrisiken der Insassen an Brust und Beinen beim Frontalaufprall mit dem Jaguar sorgten für das Verfehlen der Bestnote.

Volle fünf Sterne erhielten bei dieser letzten Sicherheitsüberprüfung nach Euro-NCAP in diesem Jahr die folgenden Fahrzeuge: Chevrolet Malibu, Kia Rio, Mercedes-Benz B-Klasse und das C-Klasse-Coupé, Range Rover Evoque, Subaru XV, VW Beetle und Up sowie dessen Ableger Seat Mii (Bild links) und Skoda Citigo (Bild links unten).

Sonderpreise für Sicherheits-Innovationen erhielten zusätzlich Ford für den Focus und seine erstmals in einem Fahrzeug angebotenen vier Assistenzsysteme sowie Mercedes, Opel und Volkswagen.

Der Kollisions-Verhinderer bei der Mercedes B-Klasse, der Licht-Assistent im Opel und der Notbrems-Assistent bei Volkswagen werden gelobt wegen erheblicher Sicherheitsvorteile für die Nutzer.

VW Beetle und Subaru XV erreichten jeweils die volle mögliche Punktzahl bei der Kindersicherheit und beeindruckten damit die Tester. Im Subaru überzeugte das System zur automatischen Beifahrerplatzbelegung: Der Airbag ist nur dann scharf geschaltet, wenn eine entsprechend große Person dort erkannt wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.