AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neue Bremsflüssigkeit für sichere Talfahrt

Last Exit Blechbremse

Geht es im Urlaub in die Berge? Dann sollte man vorher einen Blick auf die Bremsflüssigkeit werfen. Denn wer hinauf fährt, muss auch wieder runter.

mid/sta

Langes Bergabfahren bringt die Autobremsen gewissermaßen zur Weißglut. Denn die ständige Reibung kann die Bremsscheiben auf bis zu 800 Grad erhitzen. Dadurch verdampft der Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit und der Weg des Pedals wird länger. Das hat auch Auswirkungen auf die Verzögerungswirkung, die im schlimmsten Fall gegen null gehen kann.

Um das zu vermeiden, sollten Urlauber, die in die Berge fahren, vor Reisebeginn die Bremsflüssigkeit zumindest auffüllen, oder besser gleich erneuern lassen. Wer keine Zeit mehr für ein ausführliches Service hat, kann auch nur die Bremsflüssigkeit tauschen lassen. Hier gibt es Spezialisten, die das schnell und günstig erledigen, wie etwa "Profi Reifen".

Geht es dann tatsächlich für längere Zeit bergab, schaltet man in einen möglichst niedrigen Gang, um die Kraft der Motorbremse zu nutzen - vor allem bei einer Automatik vergisst man das leicht. Man sollte sich nicht davor scheuen, den Motor ordentlich hochdrehen zu lassen. Dank Schubabschaltung wird ohnehin kein Sprit verbraucht.

Steht trotzdem nur noch wenig Bremskraft zur Verfügung, muss mehrmals schnell das Bremspedal getreten und vorsichtig die Handbremse gezogen werden. Wenn gar nichts mehr hilft, muss man das Auto im möglichst spitzen Winkel, also fast seitlich, gegen die Leitplanke oder die Bergwand lenken. Sprich: die "Blechbremse" ziehen.

Auch für die Kupplung ist die Talfahrt kein Zuckerschlecken. Deshalb darf diese nicht unnötigerweise getreten werden, da sie beim Einkuppeln unter Umständen beschädigt und das Fahrzeug dadurch schwer zu kontrollieren wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed