AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Angekündigte Staus finden nicht (immer) statt

Stau? Welcher Stau?

Wissenschaftler der TU Wien stellten fest, dass vorhergesagte Stau-Probleme meist kleiner sind als simple Rechenmodelle vorhersagen.

mid/wp, Foto: ADAC

Straßenfeste, neue Fußgängerzonen, Straßensperren oder Baustellen lösen nicht immer den vorhergesagten Stau aus. Und nicht jede Verkehrsbehinderung wächst sich zum Megastau aus. Das liegt häufig an mangelhaften Prognoseverfahren. Denn nach Erkenntnissen des Instituts für Verkehrswissenschaften der TU Wien werden für die Stau-Prognosen meist einfache Computermodelle angewendet.

Diese teilen die bisher auf dem zu sperrenden Straßenabschnitt angefallene Verkehrsmenge nach bestimmten mathematischen Regeln auf andere Verkehrswege auf. Allerdings werden dabei Änderungen im Verkehrsverhalten und ein Rückgang des gesamten Verkehrsvolumens meist nicht berücksichtigt. Dadurch werden nach den Erkenntnissen des Verkehrsinstituts die Auswirkungen von Behinderungen auf den Straßen überschätzt.

Entscheidend für einen weniger drastisch verlaufenden Stau sei eine rechtzeitige Bekanntgabe der Einschränkungen. Dann könnten sich die Autofahrer darauf einstellen und großräumigere Umleitungen einplanen, auf weniger wichtige Fahrten verzichten oder auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Nach Ansicht des TU-Verkehrswissenschaftlers Harald Frey ist der Stau auch ein Instrument zur Verkehrserziehung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!