AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Angekündigte Staus finden nicht (immer) statt

Stau? Welcher Stau?

Wissenschaftler der TU Wien stellten fest, dass vorhergesagte Stau-Probleme meist kleiner sind als simple Rechenmodelle vorhersagen.

mid/wp, Foto: ADAC

Straßenfeste, neue Fußgängerzonen, Straßensperren oder Baustellen lösen nicht immer den vorhergesagten Stau aus. Und nicht jede Verkehrsbehinderung wächst sich zum Megastau aus. Das liegt häufig an mangelhaften Prognoseverfahren. Denn nach Erkenntnissen des Instituts für Verkehrswissenschaften der TU Wien werden für die Stau-Prognosen meist einfache Computermodelle angewendet.

Diese teilen die bisher auf dem zu sperrenden Straßenabschnitt angefallene Verkehrsmenge nach bestimmten mathematischen Regeln auf andere Verkehrswege auf. Allerdings werden dabei Änderungen im Verkehrsverhalten und ein Rückgang des gesamten Verkehrsvolumens meist nicht berücksichtigt. Dadurch werden nach den Erkenntnissen des Verkehrsinstituts die Auswirkungen von Behinderungen auf den Straßen überschätzt.

Entscheidend für einen weniger drastisch verlaufenden Stau sei eine rechtzeitige Bekanntgabe der Einschränkungen. Dann könnten sich die Autofahrer darauf einstellen und großräumigere Umleitungen einplanen, auf weniger wichtige Fahrten verzichten oder auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Nach Ansicht des TU-Verkehrswissenschaftlers Harald Frey ist der Stau auch ein Instrument zur Verkehrserziehung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.