AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Autowäsche: Waschstraßen effektiver

Saubere Straße

Beim Waschanlagen-Test des ADAC haben Waschstraßen besser abgeschnitten als Portalanlagen. Hauptgrund: die manuelle Vorwäsche.

mid/ts

In einem Waschanlagen-Test hat der ADAC deutschlandweit 150 Möglichkeiten zur Autowäsche unter die Lupe genommen. Testkriterien waren die Waschleistung sowie der Service und die Sauberkeit der Anlagen.

Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Arten von Waschanlagen: In Waschstraßen werden Pkw an fest installierten Bürsten vorbeigezogen. Bei den sogenannten Portalanlagen fährt eine Vorrichtung mit Waschelementen über das stehende Fahrzeug. Der Test hat ergeben, dass die 84 getesteten Waschstraßen den 66 Portalanlagen deutlich überlegen sind.

Als Hauptgrund führt der Automobilclub an, dass Mitarbeiter bei allen getesteten Waschstraßen eine manuelle Vorwäsche mit einem Hochdruck-Reiniger vorgenommen haben. Eine automatische Vorwäsche ist bei den Portalanlagen zwar wählbar, aber eben keine manuelle.

Die getesteten Waschstraßen haben im Durchschnitt die Note "gut" erhalten, wohingegen die Portalanlagen im Notenschnitt nur auf ein "ausreichend" kommen. Aus der Sicht der Tester gibt der Preis für eine Autowäsche über die Qualität keinen Aufschluss. Die Tester wählten jeweils das günstigste Waschprogramm mit Vorwäsche. Die Preisspanne reichte insgesamt von 3,50 Euro bis 9,50 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.