AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Klimaanlagen in Pkw regelmäßig warten

Klima Schutz

Um die Klimaanlage im Pkw instandzuhalten und unangenehme Gerüche zu vermeiden, ist eine regelmäßige Wartung notwendig.

mid/ts

Ist etwa zu wenig Kühlmittel im System leidet der Kompressor, dessen Austausch bis zu 1.000 Euro kostet. Die Schläuche und Dichtungen des Systems verschleißen und werden mit der Zeit undicht.

Pro Jahr entweichen dadurch ungefähr zehn Prozent der Flüssigkeit, was die Kühlleistung spürbar verschlechtert. Mindestens einmal pro Jahr ist daher eine Kontrolle des Kühlmittelstandes angesagt.

Ebenfalls wichtig ist eine regelmäßige Kontrolle des Innenraumfilters der Klimaanlage. In diesem lagern sich Staub, Ruß und Pollen ab. Ist er verstopft, führt das zu unangenehmen Gerüchen im Fahrzeug und die Scheiben beschlagen schneller. Daher ist spätestens nach 15.000 Kilometern ein Wechsel fällig.

Auch der sogenannte "Verdampfer", der die Luft abkühlt, reinigt und entfeuchtet, kann für schlechte Gerüche verantwortlich sein und bedarf einer regelmäßigen Desinfektion. Dies beugt außerdem allergischen Reaktionen durch Mikroorganismen vor. All diese Maßnahmen führen Kfz-Meisterwerkstätten im Rahmen eines "Klima-Service" durch.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.