
Online-Abschluss der Kfz-Versicherung | 19.07.2013
Online-Abschluss immer beliebter
Eine Kfz-Versicherung kann man heute jederzeit online abschließen, einige wichtige Punkte sollte man dabei allerdings im Blick behalten.
Foto: AllSecur Deutschland AG
War der Abschluss einer Versicherung über das Internet noch vor wenigen Jahren eher die Ausnahme, so ist dies inzwischen längst Standard. Bei der Kfz-Versicherung stellen Online-Abschlüsse bereits die Mehrheit. Kürzlich wurden die Ergebnisse einer durch das deutsche Marketing Research Team Kieseler (MRTK) realisierten Untersuchung zu diesem Thema veröffentlicht.
Im Rahmen der Analyse stellte sich unter anderem heraus, dass mittlerweile 51 Prozent der Autofahrer ihre Kfz-Versicherung online abschließen. Vertrauen spielt dabei jedoch eine wesentliche Rolle. So zeigte sich auch, dass die Umfrageteilnehmer bei der Wahl ihres Versicherers vor allem auf bekannte Größen der Branche vertrauen, so beispielsweise auf die Kfz-Versicherung der Allianz oder AllSecur. Auch in anderen Studien hatten sich bereits ähnliche Präferenzen abgezeichnet.
Auffällig: Überwiegend Männer im jungen und mittleren Alter bevorzugen den Online-Abschluss einer Kfz-Versicherung, wobei die Frauen mit 27 Prozent unter dem Ergebnis von 36 Prozent der Männer liegen. Ältere Generationen hingegen weichen seltener auf die Online-Angebote aus, sondern bleiben eher dem traditionellen Versicherungsabschluss treu. Lediglich 17 Prozent der über 56 jährigen haben Versicherungspolicen über das Internet verglichen, ihren Versicherungsschutz auch darüber bezogen und somit das erhebliche Sparpotenzial genutzt.
Versicherungsprämien regelmäßig vergleichen und bei Bedarf wechseln
Wenn Sie eine Kfz-Versicherung über das Internet abgeschlossen haben, werden Sie vermutlich schon vorab die Preise und Konditionen mehrerer Anbieter verglichen haben. Doch auch nach einem Abschluss sollten Sie dies in regelmäßigen Abständen immer wieder tun.
Der Grund dafür liegt darin, dass die Versicherer ihre Konditionen immer wieder anpassen, wodurch sich auch Veränderungen im Vergleich mehrerer Anbieter ergeben können. Wer in einem Jahr den günstigsten Tarif für Ihr Auto angeboten hat, muss dies im nächsten Jahr keineswegs wieder tun. Wenn Sie regelmäßig die Konditionen recherchieren und einen Versicherungsvergleich anstellen, werden Sie vermutlich auch irgendwann feststellen, dass ein anderer Anbieter günstiger geworden ist - oder dass dort die Tariferhöhungen zumindest moderater ausgefallen sind als bei Ihrer Kfz-Versicherung.
Dann sollten Sie nicht zögern, Ihren bestehenden Vertrag fristgerecht zu kündigen und zu einem anderen Anbieter zu wechseln. Dabei können sich mitunter erhebliche Ersparnisse ergeben, - in vielen Fällen durchaus auch im dreistelligen Bereich.
Nach dem Wasser steigen auch die Prämien
Das Vergleichen und gegebenenfalls auch das Wechseln der Kfz-Versicherung gewinnt aktuell umso mehr an Bedeutung, weil sich die Prämien in der Kfz-Versicherung im laufenden Jahr ohnehin erhöhen dürften. Das Versicherungsmagazin berichtete kürzlich, viele Autofahrer müssten sich auf Beitragserhöhungen einstellen. Zahlreiche Versicherer hätten bereits 2009 begonnen, ihre Prämien in der Kfz-Versicherung langsam aber stetig zu erhöhen (zum Beitrag).Diese Entwicklung wird nun voraussichtlich auch noch dadurch verstärkt, dass die Versicherer in diesem Jahr zahlreiche zusätzliche Schäden durch das Hochwasser zu regulieren hatten. Falls Sie von einer Prämienerhöhung betroffen sein sollten, können Sie dies natürlich auch zum Anlass für einen Wechsel Ihres Versicherers nehmen. Ist dieser jedoch im Vergleich zu anderen Anbietern weiterhin relativ günstig, hilft Ihnen eventuell auch ein anderer Tipp weiter:
„Prüfen Sie doch einmal, welche jährliche Fahrleistung Ihrem Vertrag zugrunde liegt“
Grundsätzlich gilt, wenn Sie mehr fahren, müssen Sie auch bei der Kfz-Versicherung mehr bezahlen. Doch möglicherweise haben sich Ihre Fahrgewohnheiten verändert, vielleicht weil Sie einen kürzeren Arbeitsweg haben als früher. Dann sollten Sie dies Ihrem Versicherer mitteilen und die Prämie entsprechend anpassen lassen.
Insgesamt betrachtet, werden Sie steigenden Beiträgen in der Kfz-Versicherung auf Dauer wohl nicht ganz entgehen können. Doch Sie haben durchaus einen Einfluss darauf, wie sehr Ihr Budget dadurch belastet wird oder nicht. Nutzen Sie die Möglichkeiten zum Vergleich und zum Wechsel der Versicherung ebenso wie die Anpassung der Prämie aufgrund veränderter Fahrleistungen, um zumindest nicht mehr zu zahlen, als unbedingt nötig.
Und zum Schluss gibt es hier noch 10 Spartipps für Ihre Kfz-Versicherung. [Anbieterinformation]