AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ratgeber: Winterreifen

Analyse: ÖAMTC-Winterreifentest 2013

Die ÖAMTC-Reifentests geben eine wertvolle Entscheidungsgrundlage. Den individuellen Bedarf sollte man dennoch nicht außer Acht lassen.

Fotos: ÖAMTC, Tirendo

Um trotz extremer Winterbedingungen sicher das Auto im Straßenverkehr zu fahren, ist die Auswahl geeigneter Winterreifen sehr wichtig. Mit Hilfe der jährlich durchgeführten Winterreifentests des ÖMATC wird überprüft, mit welchen Reifen die Fahrer am besten durch den Winter kommen.

In den aktuellen ÖAMTC-Tests überprüfte der Automobilclub die diesjährigen Winterreifen der Dimension 185/60 R15 T und 225/45 R17 H in jeweils sieben verschiedenen Prüfkategorien. Aus den gewichteten Einzelkriterien wie Eigenschaften des Reifen bei Trockenheit, Nässe, Schnee, Eis, der Reifenverschleiß sowie der Kraftstoffverbrauch und Schnelllauf wird die Gesamtbewertung der Pneus ermittelt.

Mit der Gesamtnote „sehr empfehlenswert“ haben dieses Jahr sieben Reifen in der Größe 185/60 R15 T und vier Pneus in der Dimension 225/45 R17 H abgeschnitten. Besonders hervorzuheben in beiden Größen ist der Testsieger Continental ContiWinterContact TS850 und der Michelin Alpin A4 Winterreifen.

Beide zeichnen sich durch sehr gutes Fahrverhalten bei Trockenheit, Nässe, Schnee und Eis aus. Hervorragende Ergebnisse erreichte der Michelin Winterreifen in der Kategorie Verschleiß. Dementsprechend eignet sich dieser Pneu ausgezeichnet für Autofahrer, die viele Kilometer zurücklegen.

Hingegen versagten in den aktuellen Tests Reifen der Marken Kormoran, Marangoni, Interstate und Sailun. Deutliche Schwächen in den Einzelkategorien, insbesondere in der Kategorie „Handling“ bei Nässe, führten zu der Beurteilung „nicht empfehlenswert.“

Individuelle Fahrweise berücksichtigen

„Neben der Gesamtbewertung der Reifentests sollte jeder Autofahrer sein persönliches Benutzerprofil berücksichtigen“ erklärt Dietmar Töpfer, der Reifenexperte von Tirendo (Bild links). Diejenigen, die viel Auto fahren, sollten auf Verschleißeigenschaften besonderen Wert legen. Reifen von Michelin sind etwa besonders nachhaltig.

Das hat der Test dieses Jahr wieder gezeigt, denn der Alpin A4 schloss in diesem Bereich ganz vorne ab. „Zum Glück gibt es den Alpin bei uns bereits ab 60 Euro“, schmunzelt Töpfer, „doch Verschleiß sollte nicht der einzige Faktor sein.“

Bewertungskriterien wie Handling bei Nässe, Eis und Schnee sind unter anderem ausschlaggebend für Autofahrer in niederschlagsreichen, kühlen Regionen. Der ÖAMTC-Winterreifentest prüft den Reifen so gut wie möglich anhand von Einzelkategorien, die für den Fahrer relevant sind. Dennoch sollte die Auswahl auch nach Qualitätskriterien getroffen werden, die sich auf die eigene Fahrweise beziehen. [Anbieterinformation]

Zu den vollständigen Resultaten des ÖAMTC-Winterreifentests geht es hier.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.