AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Richtiges Verhalten bei Geisterfahrern

392 Meldungen 2012

2012 gab es in Österreich 392 Geisterfahrerwarnungen – und kein einziger ging tödlich aus. Die besten Tipps damit es auch dieses Jahr glimpflich ausgeht.

mid/cw

Wird im Radio eine Geisterfahrer-Meldung für die selbst gerade genutzte Strecke durchgegeben, ist zunächst die Geschwindigkeit zu verringern und im Verkehrsfluss auf dem rechten Fahrstreifen weiterfahren.

Das heißt: nicht mehr überholen und zum Vordermann einen genügend großen Abstand halten. Wer sich unsicher fühlt, kann den nächsten Parkplatz ansteuern oder an der nächsten Abfahrt die Autobahn verlassen. Außerdem ist der Seitenstreifen im Auge zu behalten, um notfalls auf diesen ausweichen zu können. Außerdem ist der Verkehrsfunk weiter zu hören, um zu erfahren, wann die Gefahr vorüber ist.

Kommt es zum Unfall mit einem Falschfahrer, bezahlt dessen Kfz-Haftpflichtversicherung den Schaden, wenn dieser durch grob fahrlässiges Handeln verursacht wurde. Anders sieht es aus, wenn dieser den Unfall vorsätzlich herbeigeführt hat. Dann kann der Kfz-Haftpflichtversicherer die Zahlung verweigern. In diesem Fall muss der geschädigte Unfallgegner seine Vollkaskoversicherung in Anspruch nehmen, was aber ohne Auswirkung auf seinen Schadenfreiheitsrabatt bleibt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.