AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Richtiges Verhalten bei Geisterfahrern

392 Meldungen 2012

2012 gab es in Österreich 392 Geisterfahrerwarnungen – und kein einziger ging tödlich aus. Die besten Tipps damit es auch dieses Jahr glimpflich ausgeht.

mid/cw

Wird im Radio eine Geisterfahrer-Meldung für die selbst gerade genutzte Strecke durchgegeben, ist zunächst die Geschwindigkeit zu verringern und im Verkehrsfluss auf dem rechten Fahrstreifen weiterfahren.

Das heißt: nicht mehr überholen und zum Vordermann einen genügend großen Abstand halten. Wer sich unsicher fühlt, kann den nächsten Parkplatz ansteuern oder an der nächsten Abfahrt die Autobahn verlassen. Außerdem ist der Seitenstreifen im Auge zu behalten, um notfalls auf diesen ausweichen zu können. Außerdem ist der Verkehrsfunk weiter zu hören, um zu erfahren, wann die Gefahr vorüber ist.

Kommt es zum Unfall mit einem Falschfahrer, bezahlt dessen Kfz-Haftpflichtversicherung den Schaden, wenn dieser durch grob fahrlässiges Handeln verursacht wurde. Anders sieht es aus, wenn dieser den Unfall vorsätzlich herbeigeführt hat. Dann kann der Kfz-Haftpflichtversicherer die Zahlung verweigern. In diesem Fall muss der geschädigte Unfallgegner seine Vollkaskoversicherung in Anspruch nehmen, was aber ohne Auswirkung auf seinen Schadenfreiheitsrabatt bleibt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.