AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Service: News

Euro-NCAP: Viermal die Bestwertung

Viermal die Bestwertung mit fünf Sternen hat das europäische Neuwagen-Bewertungs-Programm (Euro NCAP) bei seinen jüngsten Testreihen vergeben.

mid/ts

Angetreten waren der SUV Jeep Cherokee, die beiden kompakten Crossover-Modelle Suzuki SX4 und Peugeot 2008 sowie das viertürige Coupé Mercedes CLA.

Der Jeep Cherokee hat beim Insassenschutz mit 92 Prozent der Maximalpunktzahl ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Die Fahrgastzelle ist beim Frontalcrash und beim Seitenaufprall-Test stabil geblieben, so dass das Modell die beste Bewertung bekommen hat. Aber der Schutz gegen ein Schleudertrauma bei einem Heckaufprall ist nur gering. Kinder sind aber gut geschützt (79 Prozent).

Kritisiert haben die Tester allerdings, dass sich der Beifahrer-Airbag nicht deaktivieren lässt. Daher können Kleinkinder auf dem Beifahrersitz nicht entgegen der Fahrtrichtung transportiert werden. Der Fußgängerschutz fällt mit 67 Prozent nur durchschnittlich aus. Bei der mit 74 Prozent bewerteten Sicherheitsausstattung schneidet der Jeep mit Anschnall-Erinnerung, ESP und manueller Geschwindigkeitsbegrenzung gut ab.

Erwachsene erfahren beim Suzuki SX4 einen guten Insassenschutz (92 Prozent) bei allen Crash-Arten. Die Rückhaltesysteme lassen bei dem Japaner im Fall eines Heckaufpralls kein Schleudertrauma zu. Kinder sind in diesem Fahrzeug sicher (80 Prozent), leichte Schwächen offenbart das Modell hier beim Frontalcrash. Der Beifahrer-Airbag ist deaktivierbar, die Installation von Gruppe-1-Kindersitzen ist im Handbuch aber unzureichend beschrieben und die Befestigung von Gruppe-2/3-Sitzen auf der Rückbank in mittlerer Position zeigt sich als nicht stabil. Der Fußgängerschutz des SX4 schneidet mit 72 Prozent mittelmäßig ab. Der Schutz des Beinbereichs von Passanten ist gut, schlecht ist allerdings der Schutz der Beckenregion. Die Sicherheitsausstattung erhält dank Anschnall-Erinnerung, ESP und manueller Geschwindigkeitsbegrenzung 81 Prozent der Punkte.

Gute Ergebnisse erzielt auch das viertürige Coupé Mercedes CLA in fast allen Bereichen, wobei Schwächen beim Schutz des Brustbereichs beim Seitencrash auf einen Pfahl festgestellt wurden. Eine Besonderheit bildet hier die automatische Abschaltung des Beifahrer-Airbags beim Transport von Kindern auf dem Beifahrersitz. Diese funktioniert jedoch nur mit speziellen Kindersitzen, dadurch haben die Prüfer das System nicht besonders ausgezeichnet. Beim Fußgängerschutz haben die Tester die aktive Motorhaube gelobt, die sich bei einem Crash automatisch anhebt.

Für seine Fünf-Sterne-Wertung musste der Peugeot 2008 die Aufprall-Tests zum Insassenschutz nicht absolvieren. Die Werte hat Euro NCAP vom Test des Peugeot 208 im vergangenen Jahr übernommen, da sich dieser im Aufbau kaum unterscheide. Schwächen bestehen beim Schutz des Brustbereichs beim Seitencrash auf einen Pfahl und beim Schutz vor einem Schleudertrauma bei einem Heckaufprall. Bemängelt haben die Tester unklare Informationen zum Status des Beifahrer-Airbags.

Da sich der Testaufbau zum Fußgängerschutz seit 2012 verändert hat, waren hier neue Tests nötig. Hierbei hat der 2008 mit 72 Prozent der Punkte ein um neun Punkte besseres Ergebnis als der 208 erreicht. Der Schutz ist insgesamt gut. Schwächen zeigten sich jedoch beim Aufprall von Passanten auf den unteren Teil sowie auf die seitlichen Säulen der Windschutzscheibe. Für seine Sicherheitsausstattung erhält das Modell 70 Prozent der Punkte. Bemängelt haben die Tester eine fehlende Anschnall-Erinnerung für die Plätze im Fond.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.