
Service: News | 25.07.2013
Sind rote Fahrzeuge lauter als weiße?
Eine aktuelle Studie des CAR Instituts der Universität Duisburg-Essen in Kooperation mit Ford zeigt, dass Farben die Geräuschwahrnehmung von Menschen prägen.
So wurde in der Studie überprüft, ob es die sogenannten „schreienden“ oder auch „schrillen“ Farben wirklich gibt. Die Teilnehmer der Studie bewerteten die Geräusche von sieben unterschiedlich farbig lackierten Ford Fiesta. Nichtsahnend, dass alle Ford Fiesta baugleich waren, wurden rote Fahrzeuge lauter, sportlicher und aggressiver als weiße und silberne wahrgenommen.
Ausgangspunkt der Studie stellt ein Experiment dar, bei dem nur am Rande beobachtet wurde, dass Fahrzeugfarben die menschliche Wahrnehmung hinsichtlich Lautstärke beeinflussen. Für die Studie stellte Ford sieben baugleiche Ford Fiesta Titanium mit identischer Bereifung in unterschiedlichen Lackierungen zur Verfügung. Die Farben reichten von „Frost Weiß“, „Colorado Rot“, „Blau Metallic“, „Panther Schwarz Metallic“, „Mars Rot Metallic“, „Polar Silber Metallic“ bis hin zu „Squeeze Metallic“ (grelles Grün). 250 Probanden nahmen an der Studie teil, um ihre persönlichen Geräuschwahrnehmungen zu den Fahrzeugen festzuhalten.
Bei der Studie war es besonders wichtig, eine reale Verkehrssituation mit sieben baugleichen Ford Fiesta Titanium nachzustellen und die Teilnehmer über die Gleichheit der Fahrzeuge unwissend zu lassen, so Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer (Leiter des CAR Instituts). Die Teilnehmer mussten via Fragebogen die subjektive Geräuschwahrnehmung, der mit konstanter Geschwindigkeit vorbeifahrenden Fahrzeuge, beurteilen. Insgesamt wurden im Fragebogen zwölf „Geräuschvariablen“ (z. B. aggressiv-sanftmütig, hoch-tief, sportlich-träge) abgefragt.
Das Experiment zeigte sehr deutlich, dass Menschen rote oder grell-grüne Fahrzeuge lauter wahrnehmen, als weiße oder silberne Fahrzeuge. Dies lässt sich durch Geräuschassoziationen, die wir mit Farben verbinden, erklären. Das getestete weiße Fahrzeug wurde relativ leise wahrgenommen und sogar als angenehm bezeichnet. Ebenso wurden das metallic-silber lackierte Fahrzeuge deutlich leiser wahrgenommen als die anderen Fahrzeuge. Hinsichtlich kraftvollem und sportlichen Sound liegen rote und schwarze Fahrzeuge ganz vorne. Besonders rote Fahrzeuge scheinen vergleichsweise besonders sportliche Geräusche von sich zu geben. Das Geräusch von silber lackierten Fahrzeugen wirkt dahingegen besonders träge und schwach. Ein interessantes Nebenergebnis der Studie hat gezeigt, dass auch Fahrzeuge, die den persönlichen Geschmack treffen als leiser und angenehmer im Geräusch wahrgenommen werden.
Insgesamt gelang es mit dem Experiment zu zeigen, dass Farben einen Einfluss auf die subjektive Geräuschwahrnehmung haben. Auch Größe, Design und die Marke sind wichtige Komponenten, die Einfluss auf die persönliche Farbwahrnehmung haben können.