AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Winterreifen im ÖAMTC-Test

Vier Pneus fallen durch

Der aktuelle Winterreifentest beschäftigt sich mit den Größen 185/60 R15T und 225/45 R17H. Gleich vier Reifenmodelle sind durchgefallen.

mid/wop

Im aktuellen ÖAMTC-Winterreifentest wurden die Größe 185/60 R15T für Audi A1, Fiat Punto und VW Polo und Co sowie die Dimension 225/45 R17H für Mercedes C-Klasse, Opel Astra und Skoda Oktavia auf Herz und Nieren geprüft. Elf der insgesamt untersuchten 32 Winterreifen-Modelle erhielten ein "gut" und sind damit besonders empfehlenswert. In der kleinen Größe 185/60 R15T für Audi A 1, Citroën C3, Fiat Punto, Renault Clio, VW Polo und Co erhielte sieben Reifenmodelle durch die Tester von ADAC und Stiftung Warentest die Note "gut".

Hier ist der Continental ContiWinterContact TS85 Testsieger mit Bestnoten auf nasser Fahrbahn sowie auf Schnee und auf Eis. Der neu entwickelte Dunlop Winter Response-2 überzeugt die Tester besonders auf nasser Fahrbahn, auf Schnee und beim Kraftstoffverbrauch. Ebenfalls sparsam ist der Semperit Speed-Grip 2. Der Michelin Alpin A4 glänzt beim Verschleiß und der Nokian WR D3 überzeugt auf trockener Fahrbahn.

Bei den größeren Reifen der Dimension 225/45 R17H beispielsweise für Audi A 3, Mercedes C-Klasse, Opel Astra, Skoda Oktavia schneiden vier Produkte mit "gut" ab. Besondere Akzente setzen nach Ansicht der Tester drei Modelle: Continental ContiWinterContact TS850 mit der Top-Bewertung auf Schnee, der Bridgestone Blizzak LM-32S mit der Bestnote auf Nässe und der Michelin Alpin A4 mit dem geringsten Verschleiß.

Glatt durchgefallen und mit der Note "mangelhaft" bewertet wurden vier Winterreifen, zwei in jeder Reifengröße. Bei deutlichen Schwächen auf nasser Fahrbahn rät der Autoclub vom Kauf des Kormoran Snowpro b2 und des Maragoni 4 Winter E+ in der Dimension 185/60 R15T ab, ebenso vom Interstate Winter IWT-2 und Sailun Ice Blazer WSL-2 in der Größe 225/45 R17H.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.