AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Assistenzsysteme: Der Mensch ist gefordert

Sackgasse

Assistenzsysteme sollen Fehler minimieren. Kommunizieren Fahrer und Auto nicht richtig, lauern jedoch auf beiden Seiten Fehlerquellen.

mid/shw

Immer mehr löst sich das Auto von seinem Fahrer. Bislang vom Mensch ausgeführte Tätigkeiten übernimmt nun die Maschine. Das Ziel: autonomes Fahren. Bei dieser Fahrweise wird der Mensch nicht mehr für das Fahren eines Autos benötigt. Bis das autonome Fahren in die Realität umgesetzt werden kann, sollen Assistenzsysteme den Autofahrern möglichst viel "Arbeit" abnehmen.

Laut Psychologieprofessor Martin Baumann lauert hier die große Gefahr. Denn Fahrer und Maschine müssen miteinander kommunizieren, denn auf beiden Seiten lauern Fehlerquellen.

So könnte ein technisches System zum Beispiel ein Manöver vorschlagen, das dem Fahrer zu riskant erscheint oder der Mensch könnte beim Überholen einen Wagen im toten Winkel übersehen. Gerade auf dem Weg zum automatisierten Fahren, bei dem das Auto ohne Fahrereingriff durch den Verkehr steuert, ist eine funktionierende Kommunikation zwischen Mensch und Maschine überlebenswichtig.

Das Mensch und Maschine nur im Zusammenspiel funktionieren, haben nun auch Experimente im Versuchslabor in Ulm bestätigt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.