AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Augen auf beim Radeln: Wann Radler haften

Zweier oben ohne

Beobachtet man den Verkehr so glaubt man, dass ein auffälliger Teil der Fahrradfahrer offenbar Immunität besitzen. Dies ist ein Irrglaube.

mid/shw

Augen auf beim Fahrradfahren. Wer als Radfahrer etwa mit einem Fußgänger zusammenstößt, der kann im Zweifel rechtlich belangt werden. Das beweist jetzt ein Urteil des Oberlandesgerichtes Frankfurt.

Im verhandelten Fall stand ein gemeinsamer Rad- und Fußweg im Fokus. Eine Fußgängerin war aus einer Hofeinfahrt auf den Gehweg getreten. Der vorbeifahrende Radfahrer verfing sich in der Handtasche der Frau und stürzte. Er zog sich schwere Kopfverletzungen zu. Vor Gericht wollte er nun ein Schmerzensgeld von mindestens 100.000 Euro und materiellen Schadensersatz erstreiten.

Das misslang in beiden Instanzen. Denn die Richter konnten ein fehlerhaftes Verhalten der Fußgängerin nicht feststellen. Bei einem gemeinsamen Rad- und Gehweg treffen den Radfahrer somit höhere Sorgfaltspflichten (OLG Frankfurt a.M., Az.:22 U 10/11). Aber nicht nur Erwachsene haften bei Verkehrsverstößen mit dem Drahtesel.

Aber auch Kinder können rechtlich belangt werden. So haftet etwa eine 13-jährige Radfahrerin, die ihren Schulweg seit neun Monaten fast täglich befährt, wenn sie eine Straße trotz Rotlicht überquert. Ab 12 Jahren gehen Gerichte davon aus, dass Kinder in der Lage sind, ihre begangenen Pflichtverstöße und deren rechtliche Folgen zu erkennen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.