AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Augen auf beim Radeln: Wann Radler haften

Zweier oben ohne

Beobachtet man den Verkehr so glaubt man, dass ein auffälliger Teil der Fahrradfahrer offenbar Immunität besitzen. Dies ist ein Irrglaube.

mid/shw

Augen auf beim Fahrradfahren. Wer als Radfahrer etwa mit einem Fußgänger zusammenstößt, der kann im Zweifel rechtlich belangt werden. Das beweist jetzt ein Urteil des Oberlandesgerichtes Frankfurt.

Im verhandelten Fall stand ein gemeinsamer Rad- und Fußweg im Fokus. Eine Fußgängerin war aus einer Hofeinfahrt auf den Gehweg getreten. Der vorbeifahrende Radfahrer verfing sich in der Handtasche der Frau und stürzte. Er zog sich schwere Kopfverletzungen zu. Vor Gericht wollte er nun ein Schmerzensgeld von mindestens 100.000 Euro und materiellen Schadensersatz erstreiten.

Das misslang in beiden Instanzen. Denn die Richter konnten ein fehlerhaftes Verhalten der Fußgängerin nicht feststellen. Bei einem gemeinsamen Rad- und Gehweg treffen den Radfahrer somit höhere Sorgfaltspflichten (OLG Frankfurt a.M., Az.:22 U 10/11). Aber nicht nur Erwachsene haften bei Verkehrsverstößen mit dem Drahtesel.

Aber auch Kinder können rechtlich belangt werden. So haftet etwa eine 13-jährige Radfahrerin, die ihren Schulweg seit neun Monaten fast täglich befährt, wenn sie eine Straße trotz Rotlicht überquert. Ab 12 Jahren gehen Gerichte davon aus, dass Kinder in der Lage sind, ihre begangenen Pflichtverstöße und deren rechtliche Folgen zu erkennen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.