AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auto-Apps: Verkehrsinfos am beliebtesten

Appsolut mobil

Mehr als jeder vierte Autofahrer legt bereits heute beim Autokauf Wert auf eine Online-Anbindung - vorwiegend zur Nutzung von Verkehrsinfos.

mid/ts

Der Zugriff auf das Internet wird beim Autokauf zunehmend zum Wunschkriterium. Hunderte von Apps stehen außerdem zum Download bereit. Doch welche sind wirklich sinnvoll und wichtig?

Am beliebtesten sind laut der Studie "Das vernetzte Auto" des Kölner Marktforschungs- Instituts "YouGov" Verkehrsinformationen, sie werden von 80 Prozent der Befragten geschätzt (Mehrfachnennungen möglich). Dahinter rangieren mit 71 Prozent Apps zum Auffinden freier Parkplätze und mit 70 Prozent solche zur Warnung vor Radarkontrollen.

Deutlich weniger gefragt sind lokale Wetterinformationen mit 52 Prozent Zustimmung, Hinweise zu touristischen Zielen am Ankunftsort mit 46 Prozent und aktuelle Nachrichten und Neuigkeiten mit 36 Prozent. Noch ein Nischendasein fristen Apps zum Streamen von Musik, die im Auto nur für 22 Prozent der Befragten interessant sind. Eher auf Ablehnung stoßen die Möglichkeiten, Musikvideos, Filme oder Hörbücher im Fahrzeug zu laden.

Internet-Nutzung im Auto steckt noch in den Kinderschuhen, doch immerhin 28 Prozent der Studienteilnehmer geben bereits heute an, dass die mögliche Nutzung von Online-Anwendungen ein Kriterium beim Autokauf darstellt.

Besonders hoch ist der Anteil bei Autofahrern mit einem Einkommen über 2.500 Euro, bei Vielfahrern mit mehr als 20.000 km Fahrleistung und bei Käufern von Premium-Marken.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.