AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Autos bald per Fernsteuerung stoppbar

Assistenzsysteme "Teil 2"

Sinnvolle Maßnahme oder Schnapsidee: Autos sollen schon bald bei kleineren Verkehrsdelikten per Knopfdruck und Fernsteuerung gestoppt werden.

mid/rlo

Schnapsidee oder sinnvolle Maßnahme: Autos sollen bald bei kleineren Verkehrsdelikten per Knopfdruck und Fernsteuerung gestoppt werden. Das jedenfalls ist ein Plan der europäischen Polizeibehörden-Arbeitsgruppe Enlets, wie die "Neue Westfälische" berichtet.

Enlets empfiehlt, eine technische Lösung zu suchen, die serienmäßig in jedem in der EU zugelassenen Neuwagen verbaut werden kann. Schon 2016 könnte dann ein Gesetz auf dem Weg gebracht werden, heißt es. Die Kritik an diesen Gedankenspielen kam prompt. "Hier hört Prävention auf. Das Missbrauchspotenzial der Fernabschaltung ist enorm", sagte Ingo Wolf, Europapolitischer Sprecher der FDP im NRW-Landtag.

Nicht alles, was technisch möglich sei, sollte auch gemacht werden. Wolf warnt davor, dass Dritte das System knacken könnten. Die EU-Kommission hat den Vorschlag an den Rat der EU delegiert. Der wiederum hat das Arbeitspapier an den ständigen Ausschuss für die innere Sicherheit (COSI) mit der Empfehlung weitergereicht, es zu unterstützen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.