AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Autos bald per Fernsteuerung stoppbar

Assistenzsysteme "Teil 2"

Sinnvolle Maßnahme oder Schnapsidee: Autos sollen schon bald bei kleineren Verkehrsdelikten per Knopfdruck und Fernsteuerung gestoppt werden.

mid/rlo

Schnapsidee oder sinnvolle Maßnahme: Autos sollen bald bei kleineren Verkehrsdelikten per Knopfdruck und Fernsteuerung gestoppt werden. Das jedenfalls ist ein Plan der europäischen Polizeibehörden-Arbeitsgruppe Enlets, wie die "Neue Westfälische" berichtet.

Enlets empfiehlt, eine technische Lösung zu suchen, die serienmäßig in jedem in der EU zugelassenen Neuwagen verbaut werden kann. Schon 2016 könnte dann ein Gesetz auf dem Weg gebracht werden, heißt es. Die Kritik an diesen Gedankenspielen kam prompt. "Hier hört Prävention auf. Das Missbrauchspotenzial der Fernabschaltung ist enorm", sagte Ingo Wolf, Europapolitischer Sprecher der FDP im NRW-Landtag.

Nicht alles, was technisch möglich sei, sollte auch gemacht werden. Wolf warnt davor, dass Dritte das System knacken könnten. Die EU-Kommission hat den Vorschlag an den Rat der EU delegiert. Der wiederum hat das Arbeitspapier an den ständigen Ausschuss für die innere Sicherheit (COSI) mit der Empfehlung weitergereicht, es zu unterstützen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.