AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Beim Reifenkauf auf das Alter achten

Vorsicht vor "alten Gurken"

Beim Reifenkauf sollte man unbedingt auf die "DOT"-Nummer an der Flanke achten - und für Reifen, die älter als 2013 sind, Preisabschläge verhandeln.

mid/ld

Immer sicherer, sparsamer und leiser: Der Reigen der Reifen-Neuheiten mit Verbesserungen reißt nicht ab. In jedem Frühjahr bringen die Hersteller Neuheiten auf den Markt, die besser sind als ihre Vorgängermodelle. Die Kunden müssen daher darauf achten, dass sie im Handel keine "alten Gurken" angedreht bekommen.

Zwar sind Reifen keine schnell verderbliche Ware, doch es gilt: je neuer, desto besser. Bei sachgemäßer kühler, trockener und dunkler Lagerung können Reifen auch zwei Jahre nach der Herstellung noch in Topform sein. Dennoch verschwinden die im Reifen enthaltenen Weichmacher nach und nach, besser wird er mit der Zeit also keinesfalls.

Das Reifenalter ist an der DOT-Nummer an der Flanke zu erkennen, auch wenn die nicht immer ganz leicht zu finden ist. Der vierstellige Code lässt sich dafür einfach entziffern. So steht "1313" für eine Herstellung in der 13. Kalenderwoche des Jahres 2013. Reifenkäufer sollten auf "junge" Reifen bestehen oder für ältere Produkte Preisabschläge verlangen.

In der Umrüstzeit im April, wenn von Winterprofilen auf Sommerausrüstung gewechselt wird, sind aber hauptsächlich Neuheiten im Handel. Doch selbst brandneue Modelle müssen nicht zwangsläufig eine DOT aus dem Jahr 2014 tragen. Die Reifenproduktion läuft antizyklisch: Ab Herbst werden Sommerreifen produziert, ab Frühjahr Winterreifen, denn der Weg vom Werk bis in den Handel braucht seine Zeit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.