AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
EU: einheitlicher Stecker für E-Autos

Zusammenfügung

Innerhalb der EU wird es künftig nur noch einen Steckerstandard für Ladekabel von E-Fahrzeugen geben - den siebenpoligen "Typ-2-Stecker".

mid/shw

Lange Ladezeiten, verschiedene Bezahlsysteme und vor allem unterschiedliche Stecker. Das Elektroauto bringt beim "Tanken" so manche Tücke mit sich.

Zumindest für das Steckerproblem hat die EU jetzt eine Lösung gefunden. Denn nach einer Einigung von Rat, Kommission und Parlament wird es künftig nur noch ein einheitliches Stecker-System für strombetriebene Fahrzeuge geben. Zum neuen europäischen Standard wird der siebenpolige "Typ-2-Stecker", der sogenannte "Mennekes-Stecker" (nach dem deutschen Steckvorrichtungs-Hersteller Mennekes).

Die Entscheidung für den einheitlichen Stecker in Europa ist für die Nutzer von Elektroautos im öffentliche Raum sehr wichtig, aber auch für die Autobauer, die nun Planungssicherheit haben.

Andere Märkte andere Stecker: so in Japan und den USA. Elektrofahrzeug-Hersteller aus diesen Ländern kritisieren deshalb auch die Entscheidung der EU, weil ihre E-Autos in Europa bei der in Aufbau befindlichen Ladesäulen-Infrastruktur durch den Steckerstandard benachteiligt seien.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.