AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Feinstaub-Feuerwerk zu Silvester

Hust Neujahr!

Die Feuerwerke in der Silvesternacht emittieren genauso viel lungengängigen Feinstaub wie alle Autos plus Lkw zusammen in einem Jahr.

Feuerwerke werden auch in der heurigen Silvesternacht die Nachthimmel erhellen und in bunte Farben tauchen. Doch so schön das Spektakel auch wird, es hat eine Kehrseite, wie der Österreichische Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) nun in einer Studie belegt.

Die Untersuchung ergab, dass die Partikelemissionen aus Feuerwerken nahezu genauso hoch sind wie der Schadstoffausstoß von allen Fahrzeugen in einem ganzen Jahr - nämlich rund 400 Tonnen Feinstaub mit einem Durchmesser von weniger als 10 Mikrometern.

„Einzelne Feuerwerkskörper“, so Univ. Prof. Dr. Hans Peter Lenz, Vorsitzender des ÖVK, „haben eine bis zu 1.000 Mal höhere Emissionskonzentration als moderne Dieselmotoren.“ Zudem sind diese Giftstoffe so klein, dass sie tief in die Lunge eindringen und so den Organismus schädigen können.

Der ARBÖ merkt dazu an, dass man mit dem Verbreiten dieser Meldung den Menschen nicht die Freude am SIlvesterfeuerwerk vergällen will: "Wir möchten nur das Bewusstsein schärfen und hinweisen, dass einerseits die Autoindustrie aufgrund immer strenger werdender Abgasnormen ständig neue Umweltschutztechnologien entwickeln muss, während andererseits Unmengen von Schadstoffen in einer einzigen Nacht freigesetzt werden“, so ARBÖ-Generalsekretär Gerald Kumnig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!