AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Feinstaub-Feuerwerk zu Silvester

Hust Neujahr!

Die Feuerwerke in der Silvesternacht emittieren genauso viel lungengängigen Feinstaub wie alle Autos plus Lkw zusammen in einem Jahr.

Feuerwerke werden auch in der heurigen Silvesternacht die Nachthimmel erhellen und in bunte Farben tauchen. Doch so schön das Spektakel auch wird, es hat eine Kehrseite, wie der Österreichische Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) nun in einer Studie belegt.

Die Untersuchung ergab, dass die Partikelemissionen aus Feuerwerken nahezu genauso hoch sind wie der Schadstoffausstoß von allen Fahrzeugen in einem ganzen Jahr - nämlich rund 400 Tonnen Feinstaub mit einem Durchmesser von weniger als 10 Mikrometern.

„Einzelne Feuerwerkskörper“, so Univ. Prof. Dr. Hans Peter Lenz, Vorsitzender des ÖVK, „haben eine bis zu 1.000 Mal höhere Emissionskonzentration als moderne Dieselmotoren.“ Zudem sind diese Giftstoffe so klein, dass sie tief in die Lunge eindringen und so den Organismus schädigen können.

Der ARBÖ merkt dazu an, dass man mit dem Verbreiten dieser Meldung den Menschen nicht die Freude am SIlvesterfeuerwerk vergällen will: "Wir möchten nur das Bewusstsein schärfen und hinweisen, dass einerseits die Autoindustrie aufgrund immer strenger werdender Abgasnormen ständig neue Umweltschutztechnologien entwickeln muss, während andererseits Unmengen von Schadstoffen in einer einzigen Nacht freigesetzt werden“, so ARBÖ-Generalsekretär Gerald Kumnig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.