AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ganzjahresreifen sind nicht empfehlenswert

Müder Kompromiss

Alternativlos: Ganzjahresreifen können mit qualitativ hochwertigen Spezialreifen in unserem Klima weder im Sommer noch im Winter mithalten.

mid/ts

Keine Kompromisse sollte man bei der anstehenden Winterreifen-Wahl machen. Ganzjahres-Reifen sind keine Alternative zu den qualitativ hochwertigen Spezialisten für den Winter.

Ganzjahresreifen sollen die Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen möglichst vereinen. Das ist an ihrem Profil erkennbar, das im mittleren Bereich der Lauffläche wie ein Winterreifen feine Lamellen aufweist.

Die Flanken aber sind mit groben Einschnitten auf die Verdrängung von Wasser wie bei einem Sommerreifen ausgerichtet. Das führt unweigerlich zu schlechteren Fahreigenschaften. So ist der Bremsweg mit Ganzjahresreifen selbst bei geringer Geschwindigkeit im Winter deutlich länger als bei echten Winterreifen .

Und die angeblichen Alleskönner sind nicht nur bezüglich der Leistung deutlich unterlegen, sondern im Endeffekt auch noch nicht einmal günstiger. Denn sie nützen sich bei höheren Temperaturen im Sommer deutlich stärker ab als Sommerreifen, da sie konstruktionsbedingt Winterreifen sind - also eine weichere Gummimischung für tiefe Temperaturen aufweisen.

Darüber hinaus ist der Kraftstoffverbrauch mit Ganzjahresreifen in der Regel deutlich höher als bei reinen Winter- bzw. Sommerreifen. Denn der Profil-Kompromiss steht einer Optimierung des Rollwiderstands entgegen, der aber für den Verbrauch mitverantwortlich ist. Der Unterschied beträgt laut einem Test des Touring Club Suisse gegenüber einem Sommerreifen 0,4 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.