
Leistungsoptimierung als Spritspar-Variante | 31.08.2014
Nur scheinbar paradox
Vorausschauendes Fahren senkt den Spritverbrauch, soweit klar. Aber auch eine Optimierung der Motorleistung kann dazu beitragen.
Wer sein eigenes Auto täglich nutzt und damit zum Beispiel längere Wege zur Arbeit zurücklegt, der gibt im Monat zwangsläufig eine stattliche Summe für Kraftstoff aus. Schnell können hier mehrere hundert Euro zusammenkommen, die ein großes Loch in die Haushaltskasse reißen.
Mit einigen Tricks und einem speziellen Fahrverhalten lässt sich jedoch ohne viel Aufwand Kraftstoff einsparen. Das hierbei eingesparte Geld kann dann zum Beispiel in die technische Ausstattung des Autos oder den nächsten Urlaub investiert werden.
Fahrweise optimieren
Eine vorausschauende Fahrweise führt dazu, dass Benzin gespart werden kann. Zwar handelt es sich dabei nicht um große Mengen, sie summieren sich übers Jahr gesehen jedoch meist zu einer ansehnlichen Summe.Generell sollten Autofahrer ihr Fahrzeug, wenn möglich, ausrollen lassen, wenn sie beispielsweise auf eine Ampel oder einen Bahnübergang zurollen. Auch das Hochschalten in den nächsten Gang deutlich unter 2.000 Touren führt zu einer Einsparung beim Benzinverbrauch. Dies gilt übrigens auch für eine Drosselung der Höchstgeschwindigkeit bei Fahrten auf der Autobahn.
Fährt man mit hoher Geschwindigkeit, steigt der Verbrauch schon aufgrund des erhöhten Luftwiderstandes, außerdem kommt es häufig zum Abbremsen und anschließenden Beschleunigen, was ebenfalls zu einem höheren Kraftstoffverbrauch führt. Das Beibehalten einer gleichbleibenden Geschwindigkeit wirkt sich dementsprechend kraftstoffsparend aus.
Schließlich sollte unnötiges Gewicht aus dem Fahrzeug entfernt werden. Im Kofferraum sollte nur das transportiert werden, was auch wirklich aktuell benötigt wird. Gleiches gilt für ganzjährig montierte Dachträger.
Motorleistung optimieren
Neben der Fahrweise bietet auch die Motorleistung bei den meisten Fahrzeugen Potenzial zur Optimierung. Mit dem Tuning des Motors kann nicht nur dessen Leistung gesteigert werden. Gleichzeitig kann es bei einigen Methoden zu einer spürbaren Einsparung beim Benzinverbrauch kommen.Eine solche Methode ist zum Beispiel das Chiptuning von www.tuningkit.de. Durch ein zusätzlich im Motorraum eingebautes Steuerelement, das mit der vorhandenen werksseitigen Motorsteuerung und den Motorsensoren verbunden wird, lässt sich die Leistung des Motors, wie die allgemeine Beschleunigung, das Drehmoment und die mögliche Höchstgeschwindigkeit in Echtzeit verbessern. Ein Vorteil: Vorhandene Motorschutzprogramme bleiben erhalten.
Ein Nebeneffekt ist der geringere Kraftstoffverbrauch, eine gleichbleibende Fahrweise jedoch vorausgesetzt. Das Steuerelement kann vom Autobesitzer selbst ohne Vorkenntnisse anhand einer detaillierten Anleitung eingebaut und auf Wunsch später wieder spurlos deinstalliert werden. [Anwenderinformation]