AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rückfahrkameras: Segen oder sinnlos?

Voll im Bilde?

Hilfreicher Assistent beim Einparken: die Rückfahrkamera. Oder doch nicht? Eine deutsche Befragung brachte nicht nur gute Ergebnisse.

mid/friwe

Das rückwärts in eine Parklücke Einparken ist eine Kunst. Die moderne Technik bietet hier die Rückfahrkamera als Hilfsmittel an. Mit dem Thema "Rückfahrkamera im Auto" gehen die Autofahrer widersprüchlich um.

Eine Umfrage der deutschen Firma TEMA-Q ergab jetzt, dass 80 Prozent der Autofahrer nach eigener Einschätzung auch ohne Kamera gut rückwärts einparken können. Und das, obwohl sie zuvor in eine relativ teure Rückfahrkamera investiert hatten.

Gut ein Drittel der Befragten hält eine Rückfahrkamera auch bei einer Neuanschaffung für unbedingt notwendig, während 57 Prozent diese Ausstattungsoption für zwar wünschenswert, aber nicht für kaufentscheidend halten.

Ein weiterer Grund für die zwiespältige Einstellung der Besitzer liegt möglicherweise in der nicht ganz überzeugenden Alltagstauglichkeit. Vor allem die Verschmutzungsempfindlichkeit der Kameralinse gilt als markanter Schwachpunkt. Hier steuern manche Hersteller durch ausfahrbare Kameras unter dem Markenemblem gegen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.