AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Urlaubsfahrt: Gepäck als Gefahr

Nicht alles muss mit

Ein Überladen des Fahrzeugs kann schnell zum Sicherheitsrisiko werden. Gleiches gilt für mangelhaft gesichertes Gepäck im oder am Auto.

mid/shw

Überladene Urlaubsautos sind ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsrisiko. Ein Blick in den Zulassungsschein zeigt, wie viel Zuladung überhaupt erlaubt ist. Zieht man davon das Gewicht der Passagiere ab, bleiben etwa bei gängigen Zulassungswerten von 400 bis 500 Kilogramm bei vier Erwachsenen oft nur 100 Kilogramm übrig. Auch das Gewicht von Dachbox, Heckträger und Fahrrädern sollte nicht vergessen werden.

Während überladene Autos einen Unfall heraufbeschwören können, wird er durch nicht gesichertes Gepäck enorm verschlimmert. Ein nicht gesicherter Gegenstand kann bei einer unfallbedingten Verzögerung zum tödlichen Geschoß werden. Je nachdem, wie weit er nach dem Aupfrall des Autos im Innenraum noch weiterfliegt, erreicht er etwa bei einem 50-km/h-Crash das 30- bis 50-fache seines Eigengewichts.

Schweres Gepäck muss gerade bei Familien-Vans, bei denen der Kofferraum nicht abgetrennt ist, am Boden deponiert werden. Loses Gepäck ist mit einem Gepäcknetz oder Spanngurten zu sichern. Mühsam, klar. Aber nach einem schweren Unfall kommt jeder zur Erkenntnis, dass er seine Zeit noch nie besser investiert hat als in die Sicherung des Gepäcks - oder hätte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.