AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vorsicht bei angefrorenen Scheibenwischern

Wisch und weg

Reißt man festgefrorene Scheibenwischer von der Scheibe, zerstört man deren empfindliche Gummilippe, was zur Schlierenbildung führt.

mid/ts

Bis jetzt ist der Winter warm - OK. Aber das kann sich schnell ändern, und die Wischerblätter frieren an der Scheibe fest. Betätigt man dann nichtsahnend den Wischer, riskiert man, die empfindlichen Gummilippen zu zerstören.

Schlimmstenfalls brennt die Sicherung durch, oder der Antriebsmotor schleift die Verzahnung des Gestänges rund. Und dann ist auch der Wischerarm Schrott. Das heißt zudem, beim Abstellen des Autos nicht vergessen, die Scheibenwischerbetätigung abzuschalten.

Ebenso "tödlich" ist ein gewaltsames Abreißen der Wischerblätter von der Scheibe. Dadurch entstehen winzige Lücken, die Schlieren auf der Scheibe hinterlassen und so die Sicht gefährlich einschränken.

Daher sollte man die sensiblen Lippen mit Frostschutzkonzentrat auftauen und vorsichtig von der Scheibe abzuheben. Notfalls hilft Enteiser-Spray. Oder man wartet, bis das - auf "defrost" eingestellte - Gebläse das Eis geschmolzen hat und wischt erst dann. Aber bitte nur, wenn die Sicht dafür ausreicht.

Besser ist es, ein Festfrieren im Voraus zu verhindern. Das funktioniert mit einer Scheibenfolie, die unter die Wischer geklemmt wird. So bleiben Glas und Gummis über Nacht eisfrei. Pappe eignet sich dagegen nur bedingt, weil sie sich oftmals mit Wasser vollsaugt und ebenfalls festfriert.

Das klassische Hochstellen der Wischerarme ist eine gute Variante, aber nicht bei Wind und Sturm: Dann können die Wischer auf die Scheibe prallen und sie beschädigen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.