AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auto-Urlaub: Die Fehlerliste im Ausland

Verwirrung

Obwohl sich viele Autofahrer schon vor der Reise ins Ausland über die dortigen Verkehrsregeln informieren, läuft in der Praxis trotzdem vieles schief.

mid/rlo

Andere Länder, andere Verkehrsregeln: Die "Hitliste" der Fehler führt in einem von TomTom in Auftrag gegebenen Test mit 46 Prozent das Fahren auf der falschen Seite der Straße an. Das könnte etwa bei einem England-Urlaub fatale Folgen haben.

25 Prozent der Fahrer wissen zudem nicht, wo und wann sie parken dürfen. 23 Prozent haben im Ausland ein Problem mit dem dort geltenden Tempolimit und immerhin 13 Prozent geben sogar an, dass sie die Verkehrsschilder in dem jeweiligen Urlaubsland nicht richtig kennen oder verstehen. 11 Prozent wissen nicht, auf welcher Spur einer Autobahn sie sich am besten einordnen.

Bei so vielen Tücken ist es nicht überraschend, dass 40 Prozent der deutschen Autofahrer es vorziehen, wenn jemand anderes fährt. Die Hauptgründe: Sie empfinden es als sehr stressig (45 Prozent) oder fühlen sich einfach im Ausland im Straßenverkehr nicht wohl (42 Prozent).

"Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher, komplizierter und manchmal auch seltsamer Verkehrsregeln rund um den Globus. Es ist nachvollziehbar, dass sich Autofahrer nicht immer über alle Regeln in jedem Land, das sie besuchen, im Klaren sind", erklärt dazu die TomTom-Managerin Corinne Vigreux.

Mit verschiedenen Navigationsgeräten und Diensten versuche ihr Unternehmen, die Sorgen der Autofahrer im Ausland etwas zu mindern: Sei es dadurch, dass sie Geschwindigkeitsbegrenzungen angezeigt bekommen, die für sie richtige Fahrspur auf dem Display sehen oder auf den nächsten Parkplatz in einer ihnen unbekannten Stadt geleitet werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.