AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Goodyear: Reifen als Energiespender

Big Spender

Der Stromspender unter den Reifen: Der Konzeptreifen BH03 von Goodyear kann aus Hitze und Verformungen des Reifens Energie gewinnen.

mid/ts

Bei der Entwicklung von Autoreifen spielt der Einfluss der Pneus auf den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs eine immer wichtigere Rolle. Der Konzeptreifen BH03 von Goodyear soll den Verbrauch sogar senken können, indem er entstehende Hitze und Deformationen in elektrische Energie umwandelt und diesen in den Akkus von Hybrid-Fahrzeugen speichert.

Das geschieht zum einen durch die Umwandlung von Hitze, die beim Fahren oder durch Sonneneinstrahlung entsteht, in elektrische Energie anhand eines sogenannten "thermoelektrischen Materials". Zum anderen wandelt ein "piezoelektrisches Material" die aufgrund von Druck entstehenden Strukturdeformationen des Reifens in elektrische Energie um.

Und die neuen Materialien haben noch einen weiteren Vorteil. Sie bilden im Reifen ein dreidimensionales Netz, das die Reifenstruktur stützt, wenn der Reifen beschädigt wird und Luft verliert. Der Reifenhersteller sieht darin eine Alternative zu der bekannten "RunOnFlat"-Technik. Außerdem soll der Pneu dank eines umlaufenden Kanals gute Aquaplaning-Eigenschaften aufweisen. Eine geräusch-absorbierende Lauffläche macht ihn dabei besonders leise.

Die Umsetzung in einen Serienreifen plant Goodyear derzeit nicht, aber: "Wir sind fest davon überzeugt, dass dieser Reifen inspirieren wird, und dass die durch ihn gewonnenen Erkenntnisse in zukünftige Entwicklungen einfließen werden", sagt Jean-Pierre Jeusette, Leiter des Goodyear Innovation Center Luxembourg.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.