AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Im Alter aufs Auto angewiesen: auf Wartung achten

Alt, aber fit

Ältere Menschen sind oft auf ihr Auto angewiesen, aber gerade sie achten wenig auf den Zustand ihrer Fahrzeuge. Ein vermeidbarer Fehler.

Beinahe jeder Erwachsene besitzt ein Auto. Vor allem die ältere Generation ist in der heutigen Zeit vielfach noch mit ihren Fahrzeugen unterwegs und in vielen Bereichen auch auf diese Fahrzeuge angewiesen.

Dabei achten jedoch viele ältere Menschen nur noch wenig auf den Zustand ihres Fahrzeuges, so dass dieses in vielen Fällen kaum noch verkehrstauglich ist.

Kommt es dann zu einem Unfall oder einem Schaden am Fahrzeug, sind viele Rentner und Senioren aufgeschmissen. Dabei gibt es jedoch nochmals deutliche Unterschiede zwischen Stadt- und Landbevölkerung.

Auf dem Land ist das Auto lebensnotwendig

Vor allem ältere Menschen auf dem Land können nur schlecht auf ihr Auto verzichten. Denn ist dieses einmal weg, aufgrund von schlechter Wartung oder auch weil die Fahrfähigkeit einfach nicht mehr gegeben ist, so bricht die Selbstständigkeit der älteren Mitmenschen oftmals vollständig zusammen.

Das soziale Leben ist kaum noch wahrnehmbar und selbst zum Einkaufen sind die Senioren auf fremde Hilfe angewiesen. Ähnlich verhält es sich zwar auch in der Stadt, doch dort kann zumindest das Sozialleben dank der öffentlichen Verkehrsmittel weiterhin genossen werden. Doch welche Gründe führen dazu, dass Senioren und ältere Menschen oftmals auf ihr Fahrzeug verzichten müssen?

Regelmäßige Tests der Fahrtüchtigkeit werden gefordert

Immer häufiger hört man in den Nachrichten von Senioren, die teilweise in schwere Unfälle verwickelt wurden, beziehungsweise diese ausgelöst haben. Die Reaktionszeiten und Reaktionsfähigkeiten nehmen mit dem Alter ab, so dass viele Menschen bereits fordern, ab einem gewissen Alter den Führerschein zu entziehen.

Doch wer auf das Auto angewiesen ist und sich noch fit fühlt, kann mit einer solchen Regelung nicht zufrieden sein. Die Automobilclubs bietet für Senioren die Möglichkeit einer begleiteten Fahrt, bei welcher ein Mitarbeiter die Fahrfähigkeit des Fahrers überprüft und diese Bewertet.

Dies wird auch von vielen Senioren sehr gut und gerne angenommen, da der Mitarbeiter nur Empfehlungen geben kann und den Führerschein nicht entziehen darf. Zur Einschätzung der eigenen Fähigkeiten eine nützliche Möglichkeit.

Das eigene Fahrzeug pflegen

Doch nicht immer sind es die eigenen Fähigkeiten, die über die Teilnahme am Straßenverkehr entscheiden. Nur wenige Senioren können oder wollen sich den Kauf eines neuen Autos leisten.

Also ist es enorm wichtig das eigene Fahrzeug zu prüfen und zu erhalten. Rentner sollten auf ihr Auto achten und es regelmäßig überprüfen und überprüfen lassen. Eine regelmäßige Inspektion und der Austausch von Verschleißteilen sollte daher besonders ernst genommen werden.

Die Kosten lassen sich dabei durch den eigenständigen Einkauf von Ersatzteilen reduzieren. Solche Verschleißteile können hier preiswert erworben werden. Einfacher lässt sich der Zustand des eigenen KFZ auch im Alter nicht bewerkstelligen. Somit bleibt die Mobilität lange erhalten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!