AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
"Mallorca-Polizze" gilt nicht nur auf Mallorca

Hilfe, Polizzei!

Im Ausland einen Wagen zu mieten, kann problematisch werden. Oft besteht nur ein Mindestschutz, der bei einem größeren Schadensfall ungenügend ist.

dpp-AutoReporter

In einer solchen Situation haftet der Unfallverursacher aus eigener Tasche für den Rest. Und das kann teuer werden. Daher rät der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz, bei Vertragsabschluss im Reisebüro oder im Internet, spätestens aber bei der Übernahme des Mietfahrzeugs die Deckungssummen genau zu prüfen.

Darüber hinaus empfiehlt der Club, die Kfz-Versicherung für das eigene Auto zu Hause anzusehen. Denn etliche Verträge schließen das Führen fremder, gemieteter Pkw im Ausland mit ein, was auch als "Mallorca-Polizze" oder "Mallorca-Police" bezeichnet wird.

Entspricht der Versicherungsschutz des ausländischen Wagens nicht dem deutschen Standard und ist keine Mallorca-Polizze in der eigenen Kfz-Versicherung enthalten, ist es ratsam, mit seiner Versicherungsgesellschaft Kontakt aufzunehmen. Dieses Auslandsrisiko kann man in der Regel noch vor Beginn der Reise mit versichern.

Übrigens gelten Mallorca-Polizzen nicht nur auf der Balearen-Insel, sondern meist in den geographischen Grenzen Europas. Das heißt auch, dass der Schutz in der Türkei nur im europäischen, nicht im asiatischen Teil östlich des Bosporus besteht. Die Gültigkeitsdauer ist in der Regel auf einen Monat beschränkt, in dem sich die versicherten Personen im Ausland aufhalten.

Natürlich empfiehlt der KS, bei der Übernahme eines Mietwagens im Reiseland auch einen Blick auf dessen technischen Zustand zu werfen, besonders auf Reifen und Bremsen. Sind dabei größere Mängel erkennbar, sollte man den Wagen gleich zurückgeben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.