AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuartig Wasserstoff tanken in München

Wasser marsch

Mit der Eröffnung einer ganz speziellen Münchner Tankstelle wurde jetzt eine wichtige Achse für Wasserstofffahrzeuge freigegeben.

mid/rhu

Die Strecke Stuttgart - München - Innsbruck - Bozen ist jetzt auch für die Fahrzeuge mit der sauberen Zukunftstechnik möglich. Doch was macht die neue Zapfstation so besonders?

Wasserstoff-Tankstellen gibt es bereits in ganz Europa. Aber eine wie die Total-Station in der Detmoldstraße im Münchner Norden noch nicht: Sie ist weltweit die erste, an der Wasserstoff-Autos zweierlei Tankstutzen vorfinden: Einen für die herkömmliche, industriell standardisierte Tank-Armatur mit 700 bar Ladedruck.

Und eine für ein von BMW entwickeltes und patentiertes Verfahren, bei dem der Treibstoff gasförmig bei unter minus 200 Grad und bei einem Druck von bis zu 350 bar in einem so genannten "Kryodruckwasserstoff-Tank" gespeichert wird.

Ein BMW-Sprecher: "Diese Technologie ist im Vorentwicklungsstadium und daher erst längerfristig einsetzbar." Sie ermögliche jedoch eine um bis zu 50 Prozent höhere Wasserstoff-Kapazität im Fahrzeugtank gegenüber dem 700-bar-System und damit eine Reichweite von deutlich über 500 Kilometern.

Das BMW-Engagement für Brennstoffzelle und Wasserstoffantrieb war natürlich auch der Grund für die Platzierung der neuen Zapf-Möglichkeiten in der Nähe der weiß-blauen Forschungslabors.

Bis zum Jahr 2020, so hofft man bei den Verantwortlichen, soll europaweit eine flächendeckende Wasserstoff-Infrastruktur vorhanden sein. Das langfristige Ziel: Mit dem überschüssigen Strom aus Sonnen- und Windkraft soll Wasserstoff produziert werden, der dann als Energiespeicher zur Verfügung steht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.