AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuheit: Regenschirm mit LED-Leuchten

Erleuchtet

Pünktlich zum Herbstbeginn bringt ein Start-Up-Unternehmen einen LED-Regenschirm für bessere Fußgänger-Sichtbarkeit auf den Markt.

Hereinbrechenden Dunkelheit bei Regen: Jeder kennt dieses Gefahrenmoment, dem Fußgänger ausgesetzt sind. Jetzt kommt ein Produkt auf den Markt, das diese gefährliche Situation entschärfen kann: "Pluvis", der weltweit erste Regenschirm mit LED-Licht an der Spitze und einer integrierten LED-Leuchte im Schirmstock.

Die Wahrnehmung eines Fußgängers bei Regen und Dunkelheit ist für den Autofahrer durch die Platzierung der LED-Leuchten am Regenschirm sowohl in der Fahrrichtung als auch aus der Gegenrichtung bereits aus größerer Entfernung möglich.

Das Licht an der Spitze kann entweder auf Dauerlicht oder Blinklicht geschaltet werden. Gleichzeitig erlaubt die Lichtquelle am Schirmstock dem Fußgänger seinen Weg in der Dunkelheit und bei Regenwetter auf mehrere Quadratmeter auszuleuchten – praktisch, weil trotz Schirm eine Hand dabei frei bleibt.

„Für die Verkehrssicherheit ist der Pluvis-Regenschirm ein unglaublicher Gewinn“, ist Firmengründer Kilian Becker überzeugt, „sowohl für Erwachsene als auch für Schulkinder“. Daher gibt es zum aktuellen Marktstart neben der Standardgröße auch eine Kinderschirm-Version.

Mit seinen zwei selbständigen Lichtquellen kann der Pluvis-Schirm auch im geschlossenen Zustand gleichzeitig sowohl nach vorne als auch nach hinten leuchten und den Autofahrer schon auf größere Entfernung warnen - lange bevor der Fußgänger in den Lichtkegel der Scheinwerfer kommt. Ein deutlicher Vorzug gegenüber jeder Art von Reflektoren.

Die ersten Kunden-Reaktionen waren ermutigend. „Wir haben in der Markt-Testphase hundert Pluvis-Schirme eingesetzt: Innerhalb von zwei Tagen waren diese verkauft“, berichtet Kilian Becker, der neben seinem Betriebswirtschaft-Studium diese Produktidee seit einem Jahr bis zur Serienreife entwickeln ließ und jetzt mit seinem Salzburger Start-Up Unternehmen auf den Markt bringt.

Der markengeschützte Regenschirm eignet sich auch als Geschenk zu jedem Anlass: Dem Qualitätsanspruch entsprechend, wurde eine eigene, dauerverwendbare Verpackung kreiert, auf der auch alle produktrelevanten Informationen angemerkt sind.

Den Strom bezieht der Schirm aus drei AAA-Batterien, die im Schirmstock direkt an der Lampe angebracht und mit einem einfachen Drehverschluss zugänglich sind.

Der offizielle Verkauf des Pluvis-Regenschirms, der in verschiedensten Farben angeboten wird, startet ab sofort und ist unter www.pluvis.com im Internet-Shop erhältlich. Der Preis beträgt 49,90 Euro bzw. 39,90 Euro für den Kinderschirm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.