AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ratgeber: Autoschäden nach Silvesterfeuerwerk

Silvester-Schock

Zu Silvester verschossene Raketen können Brandspuren am Lack von Autos und Dellen im Blech hinterlassen. Was tun in so einem Fall?

mid/rlo; Foto: HUK Coburg

Mit einem unguten Gefühl im Bauch und weichen Knien gehen viele Autofahrer am Tag nach der Silvesternacht aus der Wohnungstür. Und das kommt nicht (nur) vom Alkohol. Es ist die Angst um das geliebte Fahrzeug.

Raketen, Böller und Wunderkerzen hinterlassen Jahr für Jahr hässliche Spuren an geparkten Autos. Da hat so mancher beim bloßen Anblick eine Katerstimmung, auch wenn er gar nicht übermäßig tief ins Glas geschaut hat.

Zwar verursachen legale Feuerwerke bei richtiger Anwendung kaum Schäden, "kaum" sollte man aber nicht mit "keine" gleichsetzen. Deshalb lohnt es sich, sein Auto in der Nacht von 31. Dezember auf 1. Jänner in einer ruhigen Nebenstraße zu parken, auch wenn man dafür ausnahmsweise ein Stück weiter gehen muss.

Denn: Aus kurzer Entfernung abgeschossene Silvester-Raketen können durchaus Brand- und Schmauchspuren auf dem Lack und Dellen im Blech hinterlassen oder im Extremfall sogar Scheiben zum Bersten bringen.

Keinesfalls sollten Feiernde das Auto als Ablage zum Abbrennen von Feuerwerkskörpern benutzen, denn dabei können ebenfalls Schäden entstehen. Lassen sich hässliche Böller-Spuren problemlos beseitigen? Bei "normalen" Verfärbungen helfen meist eine Autowäsche und eine Lackpolitur.

Kleinere Brandschäden können Autobesitzer mit einem Lackstift beheben, bei stärkeren Beschädigungen muss allerdings häufig in einer Werkstatt nachlackiert werden. Auch bei Dellen, Brandlöchern in Kunststoffteilen und Sprüngen in Scheiben hilft nur der Gang zum Fachmann - und das kann teuer werden.

Doch wer kommt letztlich für den entstandenen Schaden auf? Theoretisch natürlich der Verursacher oder seine private Haftpflichtversicherung. Da der Verursacher aber meist unbekannt ist, muss man die eigene Versicherung bemühen. Für die Übernahme von Brand-, Explosions- oder Glasbruchschäden muss man allerdings zumindest eine Teilkaskoversicherung abgeschlossen haben.

Eine Vollkaskoversicherung zahlt sogar bei mutwilliger Zerstörung oder für Dellen durch herunterfallende Raketen. Betroffene sollten sich aber unbedingt innerhalb einer Woche bei ihrer Versicherung melden, um die Kosten erstattet zu bekommen.

Und mit noch etwas müssen Autofahrer beim Jahreswechsel stärker rechnen als an anderen Tagen: mit alkoholisierten Passanten, die plötzlich vors Auto laufen. In Wohngebieten sollte man deshalb besonders aufmerksam fahren. Außerdem ist in der Silvesternacht mit verstärkten Polizeikontrollen rechnen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.