AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Test: Winterreifen schmal oder breit?

Reifen-Idealmaß

In einem Reifentest mit verschieden breiten Pneus auf einem BMW 320i haben ACE und GTÜ nach dem Idealmaß für Winterreifen gesucht.

mid/rhu

Schmal, mittel oder breit - welcher Reifen ist im Winter besser? Der Automobilclub ACE und Experten der GTÜ haben es ausprobiert - und sind bei ihren Testfahrten und Messungen zu überraschenden Ergebnissen gekommen.

Beim Winterreifentest wurde ein BMW 320i mit drei unterschiedlichen Reifen-Kombinationen ausgestattet und intensiv auf Schnee, Eis, nasser und trockener Fahrbahn bewegt.

Zum Einsatz kamen jeweils Reifen der Marke Kumho, und zwar in den Dimensionen von schmalen 205/60 R 16 über 225/50 R 17 bis zu einer breiten Mischbereifung in den Dimensionen 255/40 R 18 hinten und 225/45 R 18 vorne.

Ergebnis eins: Breitreifen machen sich besonders gut beim Beschleunigen und Abbremsen auf Schnee, diese Disziplin konnte die Mischbereifung wegen der größeren Zahl von Lamellen, die sich in den Schnee "verbeißen" können, für sich entscheiden. Platz zwei belegten die schmalen Reifen wegen ihres vergleichsweise hohen Bodendrucks. Die mittlere Dimension landete auf Platz drei.

Ergebnis zwei: Beim Kurvenfahren auf Schnee sieht es schon ganz anders aus: letzter Platz für die Mischbereifung, die empfindlicher auf Spurrillen reagiert. Die beiden anderen Dimensionen können das besser, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Beim Handling liegen die schmalen 205er eindeutig vorne, dafür patzen sie beim Bremsweg auf trockener Fahrbahn.

"Einen klaren Sieger oder Verlierer gibt es nicht", konstatieren ACE und GTÜ. Wenn es nur darum geht, einen Berg rauf und wieder runter zu kommen, sind also heute selbst extreme Breitreifen auf der Antriebsachse im Schnee kein Nachteil.

Deutlich harmonischer ist das Fahrgefühl aber mit gleicher Reifengröße vorn und hinten. Wie so oft im Leben stellt die Mitte den besten Kompromiss für die Summe aller Eigenschaften auf trockener, nasser oder verschneiter Fahrbahn dar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.