AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Autodiebstähle – so oft passiert es

Unbefugt

Traurig, aber wahr: Die Zahl der Autodiebstähle will einfach nicht abnehmen. Allein in Deutschland werden jedes Jahr fast 20.000 Autos gestohlen.

Bild: pixabay.com

Betrachtet man das vergangene Jahr 2015, so lag die Zahl der registrierten Autodiebstähle in Deutschland bei stolzen 18.659. Somit haben die Diebe öfter zugeschlagen, als es noch im Jahr 2014 der Fall war. Die Zahl ist über vier Prozent gestiegen und könnte nach Meinung von Experten weiter steigen.

Zwar verzeichnet man weniger Autodiebstähle als noch vor 20 Jahren, was sicher auch auf die besseren Sicherheitsvorkehrungen der Autohersteller zurückzuführen ist, dennoch ist eine deutliche Besserung noch lange nicht in Sicht.

Die Hochburgen der Autodiebe

Der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft stellte wieder einmal fest, dass die Hochburg der Autodiebe immer noch die Bundeshauptstadt Berlin ist. Hier wurden im Jahr 2015 immerhin 3.200 Autos gestohlen. Diesen Wert erreicht keine andere Stadt in der Bundesrepublik.

Aber auch andere Großstädte sind bei den Dieben besonders beliebt. In Hamburg ist die Zahl der Autodiebstähle um ganze 14 Prozent gestiegen. Die Diebstahlrate liegt bei 1,8 Prozent. Danach folgt Hannover mit 1,7 Prozent und Leipzig mit 1,5 Prozent. Die wenigsten Diebstähle konnten in Bayern verzeichnet werden. Hier liegt die Diebstahlrate lediglich bei 0,1 Prozent. Das entspricht nur 800 Autos im Jahr.

Generell sind dennoch die Grenzregionen in Richtung Osteuropa besonders gefährdet. Vor allem Frankfurt an der Oder oder Görlitz stellen hier die traurigen Spitzenreiter.

Welche Autos werden gestohlen?

Trauriger Spitzenreiter sind die Modelle von VW. Davon werden jährlich um die 6.000 Fahrzeuge geklaut. Danach rangieren die Modelle von BMW, Audi und Mercedes-Benz.

Im vergangen Jahr war auch Land Rover/Range Rover besonders beliebt bei Dieben. Trotz geringer Stückzahlen wurden mehr als 200 Fahrzeuge entwendet. Die hochklassigen Geländewagen mit starker Motorisierung sind demnach besonders interessant. Den Versicherungen entstand dabei ein Schaden in Höhe von durchschnittlich 66.000 Euro pro Wagen.

Sicherheit durch neue Technologien und den Profi

Der Schutz gegen Diebstähle nimmt bei den neuen Fabrikaten immer weiter zu. Auch der Fakt, dass immer mehr Fälle vom BKA aufgeklärt werden können, sorgt für mehr Sicherheit. Allerdings verfügen auch die Diebe über ein hohes technisches Know-how.

Beispielsweise hat sich in der Oberklasse das sogenannte Keyless-System durchgesetzt. Mit speziellen technischen Geräten schaffen es die Diebe, die Bordelektronik zu überlisten. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich Hilfe vom Profi zu suchen. Der Schlüsseldienst Münster kann beispielsweise mit Rat und Tat zur Seite stehen und mit dem Besitzer für die Sicherheit des Wagens sorgen.

Unter schlüsseldienst-münster.org finden Sie alle wichtigen Informationen, welche Sie benötigen. Diese Website informiert nicht nur über die neuesten Technologien, sondern auch über die neuesten Angebote des Schlüsseldienstes.

Übrigens: Tipps bei Verlust des Autoschlüssels finden Sie nach Klick auf diesen Link.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.