AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Autofahrerklub ACE testet Ganzjahresreifen

Winterhart

Aktuelle Ganzjahresreifen sind größtenteils sehr stark auf Eis und Schnee, zeigen dafür aber meist Schwächen auf trockenen Straßen.

mid/rhu

Ganzjahresreifen sollen laut ihrer Hersteller bei Temperaturen von minus 20 bis 40 Grad Celsius plus genug Grip bieten, egal ob die Straße trocken ist, es gerade heftig regnet oder Schnee und Matsch auf der Fahrbahn liegen - diese Aussage überprüfte der Autofahrerklub ACE in einem Test von zehn aktuellen Fabrikaten.

Testsieger mit der Note "sehr empfehlenswert" (203 von 260 Punkten) wurde der Nokian Weatherproof. Er kann wie der zweitplatzierte Goodyear Vector 4Seasons (194 Punkte) vor allem auf Schnee mit gutem Handling und kurzen Bremswegen überzeugen, heißt es.

Weniger überzeugend absolvieren beide Sieger einen Vergleich mit einem Sommerreifen auf trockener Fahrbahn: Beim Bremsen aus 100 km/h kommt der Testwagen erst nach 44,1 Meter (Nokian) beziehungsweise 46,1 Meter (Goodyear) zum Stehen.

Der Testwagen mit Continental Premium Contact 5-Pneus steht bereits nach 37,8 Metern. Auch der Winterreifen Dunlop WinterSport 5 schiebt sich mit 45,7 Metern zwischen die beiden Ganzjahresreifen.

Bei Nässe befinden sich die Allwetter-Reifen mit ihren Messwerten (Nokian: 58,7 Meter, Goodyear: 58,9 Meter) eher auf dem Niveau von Winterreifen (60 Meter) als auf dem der Sommerreifen (52 Meter).

ACE-Reifenexperte Gunnar Beer: "Fast alle von uns getesteten Ganzjahresreifen sind eigentlich verkappte Winterreifen. Sie bieten Sicherheitsreserven vor allem, wenn es schneit oder die Fahrbahn vereist ist. Schon bei Regen können viele der Ganzjahresreifen nicht mehr mit Sommerreifen mithalten, bei Trockenheit und höheren Temperaturen sind sie, genau wie Winterreifen, definitiv die falsche Wahl."

Dass es zwar auch anders geht, die eierlegende Wollmilchsau in Sachen Ganzjahresreifen aber trotzdem noch nicht erfunden ist, zeigt der drittplatzierte Michelin CrossClimate (182 Punkte). Er ist zwar führend beim Bremsen auf Nässe und Trockenheit, zeigt dafür aber Schwächen auf Schnee.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.