AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford: weiterentwickelter Einpark-Assistent Ford Active Park Assist 2016

Stressfrei Einparken

Der weiterentwickelte Ein- und Auspark-Assistent von Ford übernimmt auf Wunsch Parkmanöver - in Quer- als auch in Längsparklücken.

mid/rlo

Eine vor wenigen Jahren von Ford in Auftrag gegebene Studie in europäischen Ländern hatte ergeben, dass Einparken nicht nur für Fahranfänger erheblichen Stress darstellt. Der Ford-Studie zufolge räumten seinerzeit immerhin 32 Prozent der befragten europäischen Autofahrer ein, dass ihnen das Einparken nicht immer gleich beim ersten Versuch gelingt.

Die "Dunkelziffer" dürfte vermutlich deutlich höher liegen, so der Autobauer. Zudem gaben 72 Prozent der Befragten an, dass sie beim Parken schon mal Schäden am eigenen und/oder an fremden Autos verursacht haben. Eine aktuelle Studie in Großbritannien zeigt darüber hinaus, dass dort 47 Prozent der Fahrer ihr Auto mitunter weiter weg von ihrem eigentlichen Ziel abstellen, um paralleles Einparken zu vermeiden. Und 75 Prozent der Fahrer werden nervös, wenn sie vor den Augen anderer Verkehrsteilnehmer einparken müssen.

"Das Parken gehört zu den stressigsten Erfahrungen hinter dem Lenkrad, und Fahrer, die in städtischen Gebieten nach geeigneten Parkplätzen suchen, behindern nicht selten den Verkehrsfluss und heben das Stressniveau im Straßenverkehr zusätzlich an", sagt Dirk Gunia, bei Ford Spezialist für Assistenzsysteme. Elektronische Helfer wie der weiterentwickelte Einpark-Assistent erhöhen laut Dirk Gunia das Selbstbewusstsein von Autofahrern und motivieren sie dazu, auch engere Parklücken zu nutzen, die sie ansonsten als zu klein eingeschätzt hätten.

Abhilfe schafft der weiterentwickelte Park-Assistent mit Ein- und Ausparkfunktion (Active Park Assist). Er übernimmt auf Wunsch Parkmanöver - sowohl in Quer- als auch in Längsparklücken. Der Einpark-Assistent prüft, ob eine Parklücke ausreichend groß ist, und bedient automatisch die Lenkung. Der Fahrer betätigt lediglich Gas- und Bremspedal. Dank der neuen Ausparkfunktion kann der erweiterte Park-Assistent das Fahrzeug auch aus längs zur Fahrtrichtung liegenden Parklücken wieder heraus steuern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.