AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Frauen zu Assistenzsystemen: Nein danke!

Männersache?

Frauen nutzen die elektronischen Helfer im Auto deutlich seltener als Männer, die die "Bevormundung" durch ihr Auto offenbar eher akzeptieren.

mid/ts

"Ich lasse mich von meinem Auto nicht bevormunden": Diese Einstellung wird in der Regel eher typischen Machos zugeschrieben. Vor langer Zeit, als ABS noch neu war und sich abschalten ließ, gab es durchaus (männliche) Zeitgenossen, die das auch taten.

Eine Umfrage des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) aber legt nun nahe, dass Frauen die alleinige Kontrolle über ihr Auto offenbar wichtiger ist als Männern.

Denn demnach nutzen weibliche Fahrer deutlich seltener Assistenzsysteme (22 Prozent) als männliche (30 Prozent). Mehrere elektronische Helfer gleichzeitig nutzen mit einem Anteil von 7 Prozent sogar weniger als halb so viele Frauen im Vergleich zu den Männern (16 Prozent).

Böse - männliche - Zungen mögen jetzt behaupten, dass sich der einen oder anderen Dame die Funktion manchen Assistenzsystems vielleicht nicht ganz erschließen würde, und dass sie ihre Finger lediglich deshalb vom entsprechenden Knopf ließe. Nichts als Vorurteile.

Das einzige Vorurteil, das in Sachen Assistenzsysteme wirklich seine Bestätigung finden könnte, ist das Einparken. So liegen Fahrerinnen bei der Nutzung von Park-Assistenten im Geschlechter-Vergleich sogar vorne (15 Prozent gegenüber 14 Prozent).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.