AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Halloween-Scherze gegen Autos Halloween 2016

Nicht lustig

"Süßes, sonst gibt's Saures": Der Schlachtruf wird am Abend des 31. Oktober wieder manchen Ärger bereiten. Auch Autofahrer sollten sich vorsehen.

mid/mk; Foto: Spieleverband

Die aus den USA stammende Tradition am Vorabend von Allerheiligen (All Hallows Eve = Halloween) hat in den vergangenen Jahren bei uns bedenklich an Fahrt aufgenommen.

Waren es früher noch akustische Beschwerden, bei denen leerausgegangene Schoko-Bettler dem Geizhals mit dem Lärm von Trillerpfeifen oder Glocken einen Denkzettel verpassten, so sind aktuelle Strafmaßnahmen schon weit jenseits des Tatbestandes der Sachbeschädigung angelangt.

"Die Hemmschwelle ist bei Jugendlichen in der in den vergangenen Jahren dramatisch gesunken", sagt ein Sprecher der Polizei in Frankfurt am Main und berichtet von verklebten Türschlössern oder zugestopften Auspuffrohren.

Selbst vor dem Einsatz von Sekundenkleber schrecken die Halloween-Gespenster nicht zurück. Auch rohe Eier werden gerne genutzt, um Autos oder Fassaden zu verunreinigen, doch in so einem Fall muss man sich fast schon darüber freuen, dass keine Lackfarbe aus der Sprühdose verwendet wurde. Von den jüngst auftretenden, mit Messern oder Hämmern bewaffneten "Killer-Clowns", die andere - im Bestfall "nur" - erschrecken, gar nicht zu reden.

Für Autofahrer, die mit ihrem Wagen zu einer der zahlreichen Halloween-Partys reisen, gilt übrigens das Vermummungsverbot. Wer sein Kostüm schon während der Fahrt mit Maske trägt, zieht den Unmut der Polizei und schnell auch eine Geldstrafe auf sich. Baut der Fahrer aufgrund der Maskierung sogar einen Unfall, kann es wegen grober Fahrlässigkeit zu einer Kürzung der Versicherungsleistungen kommen.

Benötigt man sein Auto rund um Halloween nicht, ist es in jedem Fall ratsam, es nicht vor, sondern in die eigene Garage zu stellen (falls vorhanden), oder es abseits von belebten Straßen zu parken. Besonders Vorsichtige können auch ausnahmsweise die nächstgelegene Parkgarage ansteuern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.