AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Test: Android Auto, Apple CarPlay und MirrorLink Apple Auto 2016

Spielerisch?

Android Auto, Apple CarPlay und MirrorLink erlauben die risikolose Anwendung des Smartphones während der Fahrt. Vor- und Nachteile im Test.

mid/rhu

Android Auto, Apple Carplay oder Mirrorlink sind Programme, die das Smartphone per App oder via Kabel mit dem Auto verbinden, wesentliche Telefon-Funktionen sind dann auf dem Touchscreen des Autos sichtbar bzw. per Sprachbefehl abrufbar.

Ziel ist es, dass die Fahrer ohne Ablenkung auf mehr Anwendungen ihres Smartphones zugreifen können, als mit herkömmlicher Bluetooth-Verbindung. Die Stiftung Warentest hat Vor- und Nachteile der drei Programme untersucht.

An Android Auto finden die Tester positiv, dass es auf Handys ab Android 5.0 läuft und der Telefonbildschirm während der Nutzung gesperrt ist. So besteht keine Ablenkungsgefahr für den Fahrer. Android Auto versteht Sprachbefehle auch für Fremd-Apps, etwa Spotify oder Whatsapp, und liefert Wetterinfos. Negativ fällt auf, dass sich Anwendungen nur per Sprachbefehl oder Zusatzbuttons starten lassen und dass die Einrichtung langwierig ist.

Carplay läuft ab dem iPhone 5, lässt sich einfach einrichten, und die Anzeige der kompatiblen Apps ist übersichtlich. Die Spracheingabe über Siri funktioniert gut. Allerdings ist das iPhone während der Verbindung mit dem Auto nicht gesperrt. Vorgelesen wird nur die aktuellste Sprachnachricht und auch nur aus Apples eigener Nachrichten-App, nicht etwa aus Whatsapp.

"Mirrorlink funktioniert mit Android-Smartphones etwa von HTC, LG, Samsung und Sony", so die Tester. Ihrer Einschätzung nach ist das System einfach einzurichten und zu bedienen. Der Telefonbildschirm ist während der Nutzung gesperrt. Es gibt aber nur wenige kompatible Apps und keine eigene Spracheingabe wie Siri oder Google Now. Um sich Nachrichten vorlesen zu lassen, sind viele Klicks und eine eigene App erforderlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.