AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vignette neu: Preise und Farbe 2017 Autobahnvignette Österreich 2017

Diesmal türkis

Die Preise für die österreichischen Autobahn-Vignetten werden 2017 um 0,8 Prozent an den Verbraucherpreisindex angepasst, also erhöht.

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben muss die ASFINAG die Vignettentarife jährlich an den harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) anpassen und für 2017 um 0,8 Prozent erhöhen.

Somit wird die PKW-Jahresvignette im kommenden Jahr 86,40 Euro und jene für Motorräder 34,40 Euro kosten. Die neue Vignette wird wie immer rechtzeitig in den letzten Novembertagen bei rund 6.000 ASFINAG Vignettenvertriebspartnern im In- und Ausland erhältlich sein und ist ab 1. Dezember 2016 gültig.

Weil die 2016er-Vignette aber bis 31. Jänner 2017 gültig ist, gilt wie immer die Devise: "früh kaufen, spät aufkleben". Früh kaufen deshalb, weil man damit etwaigen Engpässen bei den Verkaufsstellen entgeht. Spät aufkleben, weil im Fall eines Frontscheibentauschs aufgrund eines Steinschlag-Schadens naturgemäß auch die Vignette verloren ist.

Die 21. Vignettenfarbe seit Einführung im Jahr 1997 wird Türkis. Diese Farbe wurde erstmals durch die Kundinnen und Kunden im Rahmen eines Online-Votings im Vorjahr ausgesucht. Knapp 100.000 gaben ihre Stimme ab und entschieden sich denkbar knapp für ein türkises Vignettenjahr 2017.

Neue Tarife 2017 für PKW (bzw. alle zweispurigen Kfz bis 3,5t):
10-Tages-Vignette: EUR 8,90
2-Monats-Vignette: EUR 25,90
Jahresvignette: EUR 86,40

Neue Tarife 2017 für Motorräder (einspurige Kfz):
10-Tages-Vignette: EUR 5,10
2-Monats-Vignette: EUR 13,00
Jahresvignette: EUR 34,40

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.