AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Volvo: Auto-Öffnen per Smartphone

Sesam, öffne dich!

Volvo will den klassischen Autoschlüssel komplett durch eine Smartphone-App zum Öffnen des Autos und Starten des Motors ersetzen.

mid/ts

Das "Sesam, öffne dich"-Prinzip will Volvo auf das Öffnen seiner Fahrzeuge übertragen. Die Autos sollen - anders als beim bekannten Keyless Go, also dem Öffnen des Wagens mit dem Schlüssel in der Tasche - ganz ohne einen solchen auskommen.

Als vollwertiger Ersatz soll schon ab 2017 das Smartphone des Halters zum Einsatz kommen, das neben der Entriegelung auch ein Starten des Autos ermöglicht. Präsentiert wird die neue Technik nun erstmals am Ericsson Stand auf dem Mobile World Congress in Barcelona (22. bis 25. Februar 2016).

Klingt praktisch, aber es stellt sich doch die Frage: Kann das auch sicher sein? In den Augen von Volvo natürlich schon: "Wir bringen eine Technik nur dann auf den Markt, wenn wir sie für sicher halten", sagt Volvo-Sprecher für das vernetzte Auto Sascha Heiniger.

Zum einen müsse sich der Nutzer einloggen und das Fahrzeug über eine Cloud synchronisieren. Zum anderen gebe es zusätzliche Sicherheits-Vorrichtungen im Auto, über die der schwedische Autobauer - aus Sicherheitsgründen, versteht sich - keine näheren Angaben machen will. Die genaue Ausarbeitung finde nun in Pilot-Tests ab dem Frühjahr 2016 statt.

Gleichzeitig aber räumt Heiniger ein, dass bei einem gestohlenen und daraufhin "gehackten" Endgerät ein Missbrauch durch Kriminelle durchaus möglich sei: "Das ist aber ebenso der Fall, wenn der Schlüssel gestohlen wird, und zwar noch einfacher."

Die Vorteile der neuen Volvo-Technik sind hinsichtlich des Komfort-Gewinns verlockend. So können in der App auch mehrere Schlüssel hinterlegt werden. Reisende können dadurch zum Beispiel einen Mietwagen unterwegs buchen und bezahlen.

Nach der Ankunft am Zielort ist der digitale Fahrzeugschlüssel bereits im System hinterlegt, sodass der Smartphone-Nutzer direkt via GPS zum richtigen Fahrzeug auf dem Parkplatz lotsen lassen kann und sich Wartezeiten am Mietwagen-Schalter erspart. Der digitale Volvo-Schlüssel ermögliche es Nutzern außerdem, ihr Auto mit Freunden, Familienangehören oder Mitarbeitern zu teilen.

Und zur Beruhigung für alle Fahrer, die sich mit der Technik nicht anfreunden können: Wer einen klassischen Schlüssel haben möchte, bekommt diesen auch weiterhin.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.