AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rechts überholen: Wann es erlaubt ist

Außen vorbei

Nichts ist absolut, das gilt unter anderem für das Verbot, im Straßenverkehr rechts zu überholen. WIr fassen zusammen, wann es erlaubt ist.

mid/ts

Es gibt eine ganze Reihe an Ausnahmen zur Regel, die auf §5 Absatz 1 der Straßenverkehrsordnung (StVO) fußt: "Es ist links zu überholen."

Einer dieser Sonderfälle ist der Kolonnenverkehr auf der Autobahn bei dichtem Verkehr. Stockt es links, dürfen die Fahrzeuge rechts vorbei, allerdings nur "mit äußerster Vorsicht" und "mit geringfügig höherer Geschwindigkeit". Rollt der Verkehr etwa auf der linken Spur mit Tempo 60, ist laut dem Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) rechts maximal Tempo 80 geboten.

Ebenfalls auf der eigentlich falschen Seite passieren dürfen Fahrer auf dem Beschleunigungsstreifen einer Autobahn-Einfahrt, beim Einfahren auf andere Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften oder beim Abbiegen im Bereich eines Autobahnkreuzes mit vorhandenen "Breitstreifen-Markierungen". Auf Ausfädelungsstreifen von Autobahnen gilt dagegen die normale Regelung.

Davon abgesehen, auch wenn es manchmal schwerfällt, lautet das Motto: geduldig sein. Das gilt auch beim Überholen von Schleichern auf der Autobahn. Jemanden, der stur mit niedrigem Tempo in der linken Spur fährt, darf man dennoch nicht rechts überholen.

Innerorts dürfen Lenker von Fahrzeugen bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht (also Pkw) die Fahrspur frei wählen, wenn mehrere Fahrstreifen für eine Richtung vorhanden sind. Auch wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug links blinkt und sich entsprechend einordnet, dürfen andere rechts passieren, ebenso beim Überholen einer Straßenbahn und vor Ampeln. In Ortschaften und Städten rechts vorbeihuschen dürfen außerdem Rad- und Motorradfahrer bei an der Ampel wartenden Fahrzeugen auf dem rechten Fahrstreifen, wenn ausreichend Raum vorhanden ist - natürlich "mit mäßiger Geschwindigkeit und besonderer Vorsicht".

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.