AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tipps fürs Autofahren im herbstlichen Nebel

Trübe Sache

Bei herbstlichen Autofahrten im Nebel heißt es die Geschwindigkeit richtig einzuschätzen. Runter vom Gas - ja, aber wie genau? Wir geben Tipps.

mid/rhu; Foto: ADAC

Die Grenze zwischen dem sprichwörtlichen goldenen und dem gefährlichen Herbst liegt nahe beieinander. Blitzschnell kann dichter Nebel in der kühlen werdenden Jahreszeit das Autofahren zur echten Herausforderung machen. Deshalb sollten dringend einige wichtige Punkte beachtet werden.

Wenn es grau und trüb wird, geben die Leitpfosten am Straßenrand eine gute Orientierungshilfe: Sie stehen exakt 50 Meter auseinander. Die Mittelstriche auf der Fahrbahn liegen auf Autobahnen 18, auf Landstraßen zwölf Meter auseinander. Diese Information hilft bei der Einschätzung der erlaubten Geschwindigkeit.

Bei 50 km/h legt man knapp 14 Meter pro Sekunde zurück. Diese Geschwindigkeit ist deshalb wichtig, weil ab 50 Meter Sicht und weniger maximal 50 km/h erlaubt sind. Zusätzlich sollte man einen großzügigen Sicherheitsabstand einhalten, die Nebelscheinwerfer einschalten und das Fernlicht wegen der starken Reflexion ausschalten - abgesehen von seiner SInnlosigkeit ist es bei Geschwindigkeiten bis 50 km/h sowieso verboten.

Die Nebelschlussleuchten dürfen erst ab weniger als 50 Meter Sicht und deshalb bis maximal 50 km/h eingeschaltet werden. 130 km/h Tempo auf der Autobahn bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte - wie oftmals zu beobachten - geht also gar nicht. Wer damit bei guter Sicht Nachfolgende blendet, muss mit Geldstrafen rechnen.

Wegen der deutlich erhöhten Konzentration empfehlen sich bei Nebelfahrten kürzere Fahrstrecken und längere Pausen. Und eigentlich selbstverständlich: Vor jeder Fahrt müssen die Scheiben sauber sein und der Scheibenwischer muss funktionieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed