AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Umfrage: Ölwechsel zu teuer? Ölwechsel Castrol 2017

Wechselgeld

Laut KÜS Trend-Tacho wollen immer mehr Autofahrer beim Ölwechsel mitreden. Grund dafür sind die oft unverschämt hohen Motoröl-Preise.

mid/rhu

Vor ein paar Jahren war für die Werkstätten noch alles einfacher: Wenn ein Ölwechsel anstand, entschied der Fachmann, was eingefüllt wurde. Das hat sich geändert. Mittlerweile wollen immer mehr Kunden mitreden - aus finanziellen Gründen.

Laut des aktuellen Trend-Tacho der KÜS (Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger in Deutschland) sank der Wert des "stummen" Öleinfüllens seit 2005 von 83 auf nur noch 55 Prozent. Beachtlich: In 29 Prozent der Fälle sprachen die Werkstätten die Kunden in Bezug auf das Öl an, 16 Prozent der Autobesitzer fragten selbst nach.

Die Preise für den Liter Öl beim letzten Wechsel variieren stark, sind aber insgesamt gestiegen, ermittelten die KÜS-Fachleute. Bei den Vertragswerkstätten waren 23 Euro pro Liter fällig, freie Werkstätten verlangten 15 Euro. Die Ölpreise bei Vertragswerkstätten empfinden nur 41 Prozent der Befragten als angemessen, 58 Prozent kritisieren sie als zu hoch.

Bei den freien Werkstätten finden immerhin 56 Prozent den Preis als angemessen. Trotz der gestiegenen Ölpreise haben 65 Prozent der Befragten immer noch Bedenken, eigenes Öl mit in die Werkstatt zu bringen. Nur 8 Prozent der Befragten haben das bereits praktiziert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.