AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Die zehn beliebtesten Mautsünder-Ausreden

Nichts als Ausreden

Der ADAC hat die zehn häufigsten Ausreden deutscher Autofahrer, die auf österreichs Autobahnen ohne Vignette ertappt wurden, zusammengestellt.

mid/rhu

Einfach mal ganz dumm stellen - vielleicht hilft's ja! Mit dieser Methode versuchen viele ertappte deutsche Mautsünder in Österreich um eine saftige Strafe herumzukommen - natürlich ohne Erfolg. "Ich habe nichts von der Vignettenpflicht gewusst", ist deshalb auch die beliebteste Ausrede. Was sich Pickerl-Verweigerer sonst noch einfallen lassen, hat der ADAC zusammengestellt.

"Ich dachte, dass es bis zur ersten Ausfahrt vignettenfrei ist", folgt auf Platz zwei, gefolgt vom treuherzigen Satz: "Ich habe nicht gewusst, wo man sich eine Vignette kaufen kann." Schon ein bisschen einfallsreicher ist die vierthäufigste Ausrede: "Ich habe nicht gewusst, dass man bei einem Windschutzscheibenbruch eine Ersatzvignette erhält." Einfach mal die Schuld wegschieben - auch das ist eine Möglichkeit. Und zwar mit dem Satz: "Das Navi hat mich auf die Autobahn gelotst."

Ein vorgetäuschter Notfall ist natürlich auch dabei, mit "Ich muss schnell ins Krankenhaus" auf Platz sechs. Platz sieben belegt die Ausrede, man habe partout keine Verkaufsstelle für die Pickerl gefunden. "Ich habe die Vignettenpflicht-Schilder nicht gesehen" folgt auf Rang acht, gefolgt von "Das ist nicht mein Auto" und "Ich hab' ja eh die Sondermautstrecke (also etwa den Brenner) bezahlt" schließt die Top Ten ab.

Von den insgesamt 188.965 Maut-Sündern kamen übrigens rund 80.000 Fahrzeuge, also mehr als 40 Prozent, aus Deutschland. Wer erwischt wird, muss eine Ersatzmaut von bis zu 240 Euro zahlen. Ganz schön happig angesichts der Tatsache, dass eine 10-Tages-Vignette für Pkw bloß neun Euro kostet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.