AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ratgeber: Insektenreste richtig entfernen

An der Front

Ist die Fahrzeugfront voller Insektenreste, ist eine Reinigungsaktion dringend nötig - denn die Insektenleichen greifen den Lack an.

mid/rhu

Beim Entfernen der Insektenreste von Frontscheibe und Kühler können Autofahrer einiges falsch machen - im schlimmsten Fall schädigen sie sogar nachhaltig den Lack oder das Glas.

"Der wichtigste Tipp: Auf keinen Fall mit einem Insekten- oder Fliegenschwamm wild drauflos rubbeln", warnt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Denn diese Helfer sind wirklich nur für die Frontscheibe geeignet, auf Lack und modernen Kunststoffscheinwerfern hinterlassen sie tiefe Kratzer. Richtig ist es, die Reste gründlich einzuweichen und mit viel Wasser und einer weichen Bürste oder einem Schwamm behutsam abzuwaschen. Vor Waschanlagen steht häufig ein Sprühgerät mit Insektenlöser. Wer selbst wäscht, sollte sich Insekten-Entferner besorgen.

Der sollte aber auf keinen Fall in praller Sonne angewendet werden und eintrocknen, sonst können Flecken entstehen. Wenig sinnvoll ist es, nasse Zeitungen auf den Lack zu legen, um so die Mückenleichen einzuweichen. Denn Druckerschwärze enthält Fett und hinterlässt einen Grauschleier auf dem Lack. "Wenn's ganz dumm läuft, erhält man einen Negativabdruck der Schlagzeilen auf der Motorhaube", so ein ZDK-Sprecher. Besser geeignet ist in drei Lagen aufgelegtes Küchenpapier.

Sinnvoll ist die viele Mühe auf jeden Fall, denn Insektenschmutz greift den Lack an. Er wird stumpf und muss dann mühsam wieder aufpoliert werden. Und auf der Frontscheibe geht es um Durchblick und um die Sicherheit. Wer den Belag mit der Scheibenwaschanlage wegspült, beschädigt langfristig auch die Wischgummis. Besser ist es, den Schmutz mit viel Wasser und einem Spritzer Insektenentferner und dann mit einem guten Fliegenschwamm wegzurubbeln.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.