AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ratgeber: Insektenreste richtig entfernen

An der Front

Ist die Fahrzeugfront voller Insektenreste, ist eine Reinigungsaktion dringend nötig - denn die Insektenleichen greifen den Lack an.

mid/rhu

Beim Entfernen der Insektenreste von Frontscheibe und Kühler können Autofahrer einiges falsch machen - im schlimmsten Fall schädigen sie sogar nachhaltig den Lack oder das Glas.

"Der wichtigste Tipp: Auf keinen Fall mit einem Insekten- oder Fliegenschwamm wild drauflos rubbeln", warnt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Denn diese Helfer sind wirklich nur für die Frontscheibe geeignet, auf Lack und modernen Kunststoffscheinwerfern hinterlassen sie tiefe Kratzer. Richtig ist es, die Reste gründlich einzuweichen und mit viel Wasser und einer weichen Bürste oder einem Schwamm behutsam abzuwaschen. Vor Waschanlagen steht häufig ein Sprühgerät mit Insektenlöser. Wer selbst wäscht, sollte sich Insekten-Entferner besorgen.

Der sollte aber auf keinen Fall in praller Sonne angewendet werden und eintrocknen, sonst können Flecken entstehen. Wenig sinnvoll ist es, nasse Zeitungen auf den Lack zu legen, um so die Mückenleichen einzuweichen. Denn Druckerschwärze enthält Fett und hinterlässt einen Grauschleier auf dem Lack. "Wenn's ganz dumm läuft, erhält man einen Negativabdruck der Schlagzeilen auf der Motorhaube", so ein ZDK-Sprecher. Besser geeignet ist in drei Lagen aufgelegtes Küchenpapier.

Sinnvoll ist die viele Mühe auf jeden Fall, denn Insektenschmutz greift den Lack an. Er wird stumpf und muss dann mühsam wieder aufpoliert werden. Und auf der Frontscheibe geht es um Durchblick und um die Sicherheit. Wer den Belag mit der Scheibenwaschanlage wegspült, beschädigt langfristig auch die Wischgummis. Besser ist es, den Schmutz mit viel Wasser und einem Spritzer Insektenentferner und dann mit einem guten Fliegenschwamm wegzurubbeln.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.