AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW ruft Tiguan und Touran zurück VW Tiguan 2018

Kurzschluss

Bei fast 700.000 Exemplaren von VW Tiguan und Touran kann es zu einem Kurzschluss an der LED-Lichtleiste am Panoramadach kommen.

mid/rhu

Gefahr unterm Dachhimmel: Bei weltweit fast 700.000 Exemplaren von VW Tiguan (Bild oben) und Touran (Bild unten) kann es zu einem Kurzschluss an der LED-Lichtleiste am Panoramadach kommen. Volkswagen hat daher eine Rückrufaktion für alle bis einschließlich 5. Juli 2018 produzierten Fahrzeuge der aktuellen Modell-Generationen gestartet.

Gefährdet sind Exemplare mit Panoramadach und Ambiente-Beleuchtung. Hier kann ein durch Feuchtigkeitseintritt verursachter Kurzschluss im LED-Modul einen Schmorschaden am Dachhimmel verursachen. Dies kündige sich durch einen Ausfall der Beleuchtung im Schiebedach und deutlich wahrnehmbaren Schmorgeruch an. Kunden dürften das Fahrzeug bis zur Reparatur weiter nutzen, heißt es.

Eine konkrete Abhilfemaßnahme hat VW offenbar noch nicht parat. Sie befinde sich in der Erprobungsphase. Sobald die entwicklungsseitigen Freigaben vorliegen, könne man mehr dazu sagen. In Österreich geht es um 8.260 Fahrzeuge, in Deutschland um 52.500 Stück. Betroffene Kunden werden schriftlich über den Rückruf informiert.

 VW Touran 2018

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.