AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Winterreifen: schmales oder breites Format?

Schmal ist nicht schal

Breit sieht besser aus. Zumindest, wenn es um Reifen geht. Aber ist breiter auch besser - speziell im Winter? Der ADAC hat es getestet.

mid/rhu

Getestet wurden fünf Reifenbreiten des Dunlop Winter Sport 5 für den VW Golf. Insgesamt fallen die Unterschiede zwischen den fünf Dimensionen geringer aus als zwischen Reifen einer Dimension von unterschiedlichen Herstellern, die der ADAC regelmäßig in seinen Reifentests untersucht.

Alle Pneus, von schmal (195/65 R15) bis breit (225/40 R18), erreichen das Gesamturteil gut, "es gibt keine signifikanten Leistungsunterschiede", heißt es bei den Testern.

Bei den Einzeltests zeigten sich jedoch deutliche Unterschiede: Auf Schnee haben schmale Reifen Vorteile beim Anfahren. Auch die Seitenführung bei Kurvenfahrten ist besser. Und die Aquaplaning-Gefahr bei Nässe und Schneematsch fällt bei schmaler Bereifung ebenfalls geringer aus: Extrabreite Winterreifen schwimmen wesentlich früher auf als schmale. Auf trockener Fahrbahn und beim Abrieb zeigt der 195er dagegen leichte Nachteile. Der Breitreifen hat außerdem auf trockener Fahrbahn Vorteile bei der Fahrsicherheit und beim Lenkgefühl.

"Ein positiver Nebeneffekt schmalerer Reifen ist der größere Fahrkomfort, bedingt durch die höhere Seitenwand", so die Tester - üblicherweise gehen schmälere Reifen mit kleineren Felgen und damit höheren Reifenflanken einher. Und der günstigere Anschaffungspreis: Bei den fünf getesteten Formaten lagen zwischen dem schmalsten und dem breitesten Reifen immerhin rund 85 Euro - pro Stück. Das rechnet sich trotz des etwas höheren Verschleißes der schmaleren Reifen, denn zusätzlich sinkt ja auch der Verbrauch. Und: Meist können nur auf die schmaleren Reifen Schneeketten aufgezogen werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.